Reclam | Stichtagsklauseln bei arbeitsrechtlichen Sonderzahlungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 491, 297 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Reclam Stichtagsklauseln bei arbeitsrechtlichen Sonderzahlungen


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55382-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 491, 297 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-55382-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Um Fach- und Führungskräfte an das Unternehmen zu binden, stellen Arbeitgeber Sonderzahlungen in Aussicht und knüpfen diese an die Bedingungen von Stichtagsklauseln. In den vergangenen Jahren hat das Bundesarbeitsgericht den Anwendungsbereich dieser Klauseln stark begrenzt. Der Autor zeichnet die Rechtsprechungsentwicklung nach und stellt die noch zulässigen Gestaltungsmöglichkeiten in AGB, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen dar. Auch vor dem Hintergrund der jüngst verschärften Rechtsprechung ist die Stichtagsklausel nach wie vor ein geeignetes Instrument, um bei Arbeitnehmern Anreize zum Verbleib zu setzen. Neben der Erörterung von Bindungshöchstgrenzen erfolgt eine Auseinandersetzung mit den praxisrelevanten Besonderheiten zu den einzelnen Sonderzahlungsarten, der Arbeitnehmerüberlassung, den befristeten Arbeitsverhältnissen und den Aktienoptionen. Für Sonderzahlungen mit Mischcharakter entwickelt der Autor in Abweichung zur Rechtsprechungslinie ein gestaffeltes Bindungsmodell.

Reclam Stichtagsklauseln bei arbeitsrechtlichen Sonderzahlungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung

Einführung und Anlass der Untersuchung – Gegenstand und Gang der Untersuchung

2. Grundlagen der Stichtagsklauseln

Einleitung – Begriffsbestimmung der Stichtagsklausel – Interessenlage bei der Verwendung von Stichtagsklauseln – Abgrenzung zwischen Stichtags- und Rückzahlungsklausel – Sachlicher Anwendungsbereich von Stichtagsklauseln – Persönlicher Anwendungsbereich von Stichtagsklauseln – Vereinbarung von Stichtagsklauseln / Form – Kündigung des Arbeitsverhältnisses / Weiterbeschäftigung während des Kündigungsschutzprozesses

3. Arten von Sonderzahlung

Einleitung – Zweckbestimmung durch Auslegung – Arten von Sonderzahlungen

4. Stichtagsklauseln im Arbeitsvertrag

Einleitung – Individualvereinbarung ('Individualvertrag') – Formularvertrag – Stichtagsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen

5. Stichtagsklauseln in Kollektivvereinbarungen

Einleitung – Betriebsvereinbarung – Tarifvertrag

6. Kollision mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz?

Gleichbehandlungsgrundsatz – Stichtagsklauseln

7. Besonderheiten bei Aktienoptionen

Grundlagen – Stichtagsklauseln

8. Rechtsfolgen wirksamer und unwirksamer Stichtagsklauseln

Einleitung – Rechtsfolgen wirksamer Stichtagsklauseln – Rechtsfolgen unwirksamer Stichtagsklauseln

9. Ergebnis und Ausblick

Literaturverzeichnis und Sachwortregister


Philipp Reclam, LL.M. (Melbourne), studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Mainz. 2012 Erste Juristische Staatsprüfung an der Universität Mainz. 2011–2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei. Seit 2013 Online-Fachtutor für Arbeitsrecht. 2014–2016 Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Mainz mit Stationen in Speyer, Zürich und Frankfurt am Main. 2016 Zweite Juristische Staatsprüfung. Seit 2016 als Rechtsanwalt tätig. 2017 Promotion an der Universität Gießen. 2017–2018 Masterstudium (Master of Laws – LL.M.) an der University of Melbourne, Australien.

Philipp Reclam, LL.M. (Melbourne), studied law at the universities of Bayreuth and Mainz. 2012 First State Examination in Law at the University of Mainz. 2011–2014 research associate in a law firm. Since 2013 online tutor for labour law matters. 2014–2016 legal clerkship at District Court of Mainz with stages in Speyer, Zurich and Frankfurt am Main. 2016 Second State Examination in Law. Since 2016 practising as a lawyer. 2017 PhD at the University of Giessen. 2017–2018 Master of Laws (LL.M.) at the University of Melbourne, Australia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.