Reddemann / Wetzel | Der Weg entsteht unter deinen Füßen | Sonstiges | 978-3-451-35030-6 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 93 g

Reddemann / Wetzel

Der Weg entsteht unter deinen Füßen

Achtsamkeit und Mitgefühl in Übergängen und Lebenskrisen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-451-35030-6
Verlag: Verlag Herder

Achtsamkeit und Mitgefühl in Übergängen und Lebenskrisen

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE, Format (B × H): 142 mm x 125 mm, Gewicht: 93 g

ISBN: 978-3-451-35030-6
Verlag: Verlag Herder


Achtsamkeit: Diese Haltung hilft, den eigenen Weg zu finden und auch in Krisen und Übergängen Selbstvertrauen zu entwickeln, Vertrauen zu anderen zu gewinnen, Grenzen nicht zu überschreiten und selber Grenzen zu setzen. Luise Reddemann und Sylvia Wetzel zeigen aus psychologischer und buddhistisch-spiritueller Sicht, wie eigene Kraftquellen entdeckt werden können und der eigene Weg sichtbar wird.

Reddemann / Wetzel Der Weg entsteht unter deinen Füßen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stoll, Barbara
Luise Reddemann, Prof. Dr. med., geboren 1943, Nervenärztin und Psychoanalytikerin, seit 2007 Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.
Sylvia Wetzel ist Publizistin, Meditationslehrerin und Gründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Reddemann, Luise
Luise Reddemann, Prof. Dr. med., geboren 1943, Nervenärztin und Psychoanalytikerin, seit 2007 Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.
Sylvia Wetzel ist Publizistin, Meditationslehrerin und Gründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Krause, Annette
Luise Reddemann, Prof. Dr. med., geboren 1943, Nervenärztin und Psychoanalytikerin, seit 2007 Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.
Sylvia Wetzel ist Publizistin, Meditationslehrerin und Gründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Wetzel, Sylvia
Luise Reddemann, Prof. Dr. med., geboren 1943, Nervenärztin und Psychoanalytikerin, seit 2007 Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt.
Sylvia Wetzel ist Publizistin, Meditationslehrerin und Gründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg.

Die Autorin, Dr. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und langjährige Leiterin der Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld. Seit 2007 ist sie Honorarproffessorin für Psychotraumatologie an der Universität Klagenfurt.
Sylvia Wetzel ist Publizistin und eine der bekanntesten buddhistischen Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihren kulturkritischen und feministischen Ansätzen ist sie eine Pionierin im Bereich des westlichen Buddhismus. Sie ist Mitbegründerin der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg und integriert in ihren zahlreichen Büchern, Vorträgen und Kursen die Erkenntnisse der westlichen Psychologie und Philosophie mit den Einsichten der buddhistischen Weisheit. Mehr Informationen und www.sylvia-wetzel.de
arbeitet seit 17 Jahren für Fernsehen und Hörfunk. Neben verschiedenen Moderationen im Vorabendprogramm des SWR Fernsehens ist sie als Reporterin mit dem 'Landesschau-Mobil' unterwegs. In den vergangenen Sommern führte sie in der Sendung 'Annette im Schlaraffenland' das Fernsehpublikum durch die kulinarischen Regionen Baden-Württembergs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.