Buch, Deutsch, Band 25, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Sprach-Vermittlungen
Sprachenpolitik in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich
Buch, Deutsch, Band 25, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Sprach-Vermittlungen
ISBN: 978-3-8309-4768-4
Verlag: Waxmann
Die recht unterschiedlichen historischen Immigrationserfahrungen, Sprachenkonstellationen und kulturpolitischen Strukturen machen einen differenzierten Ländervergleich erforderlich, in dem auch die jeweilige Entfaltung der Kategorien „Inklusion“ und „Integration“ zu berücksichtigen ist.
Erstmals stellen informative Einzelbeschreibungen die sprachliche Erwachsenenbildung und die (vor-)schulische Sprachenbildung sowie Qualitätssicherung durch Lehrkräfteausbildung landesweise dar.
Im Ergebnis wird ein vergleichender Überblick an Maßnahmen geboten, der zudem drei unterschiedliche Zugriffe auf die gegenwärtige Herausforderung und ihre Problemlösung erkennbar macht.
Die linguistisch fundierten Beiträge gehen auf eine trilaterale Konferenzserie zurück, die in der Villa Vigoni – dem Deutsch-Italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog – stattfand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik




