Reeb | Internal Investigations | Buch | 978-3-428-13777-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 127, 196 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte

Reeb

Internal Investigations

Neue Tendenzen privater Ermittlungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-13777-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Neue Tendenzen privater Ermittlungen

Buch, Deutsch, Band 127, 196 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte

ISBN: 978-3-428-13777-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Spezifische Verfolgungs- und Nachweisprobleme erschweren staatlichen Organen die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Daher setzen die Behörden über Compliance zunehmend auf Private: durch die Institutionalisierung des Whistleblowers bei der Aufdeckung und durch die Forcierung unternehmensinterner Ermittlungen – sogenannter Internal Investigations – bei der Aufklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen. Diese bisher vor allem in den USA praktizierte Vorgehensweise hat nun auch in Deutschland Einzug gehalten. Der Korruptionsskandal bei der Siemens AG steht hierfür paradigmatisch.

Die Aufklärung wirtschaftskrimineller Taten durch private Akteure mittels Internal Investigations führt allerdings zu massiven Spannungen: Straftaten sollen im deutschen Rechtsstaat durch staatliche Organe aufgeklärt werden. Dabei dürfen nur Ermittlungsmaßnahmen ergriffen werden, die in der Strafprozessordnung geregelt sind, und die Grenzen der Beweisverbote sind einzuhalten.

Ausgehend von einer Beschreibung und Bewertung der Internal Investigations behandelt der Autor die einzelnen Problembereiche, die eine Sachverhaltserforschung durch private Akteure mit sich bringt. Die Arbeit soll Impulse für die wissenschaftliche Diskussion geben; ihre Ergebnisse sind nicht nur für den Gesetzgeber, sondern auch für die mit den Internal Investigations befassten Richter, Staats- und Rechtsanwälte von Interesse.

Reeb Internal Investigations jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Private Ermittlungen: Systematisierung und Abgrenzung: I. Staatliche Ermittlungen durch staatliche Akteure - II. Staatliche Ermittlungen durch private Akteure - III. Private Ermittlungen - IV. Systematisierung der Internal Investigations - 3. Die Zulässigkeit privater Ermittlungen: I. Der Grundsatz der Zulässigkeit privater Ermittlungen - II. Grenzen der Zulässigkeit privater Ermittlungen - III. Die Zulässigkeit der Internal Investigations - IV. Privatisierungstendenzen im wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren - 4. Die Rechtmäßigkeit privater Ermittlungshandlungen: I. Das zivilrechtliche allgemeine Persönlichkeitsrecht - II. Die Ermittlungsmaßnahmen der Internal Investigations - 5. Die Verwertbarkeit der Ergebnisse privater Ermittlungen: I. Lösungsansätze in Judikatur und Literatur - II. Anknüpfungspunkte für ein Beweisverwertungsverbot - III. Die verfassungsrechtliche Determination - IV. Der Regelfall der Weiterleitung des privat erlangten Beweismittels - V. Der Ausnahmefall der Erhebung des privat erlangten Beweismittels - 6. Resümee: I. Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen - II. Ausblick - Literaturverzeichnis


Dr. Philipp Reeb, * 1983 (Frankfurt a. M.), 2003-2005 Rechtswissenschaftliches Grundstudium in Bayreuth; Abschluss der wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung. 2005-2009 Rechtswissenschaftliches Hauptstudium in Freiburg, Erste Juristische Prüfung. 2009-2010 Rechtswissenschaftliches Promotionsstudium in Freiburg; Doktorand der International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law; wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Roland Hefendahl am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2010 Juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Düsseldorf; Auslandsstationen u. a. in New York und Buenos Aires.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.