Reeg / Schubert | Edieren in der elektronischen Ära | Buch | 978-3-89693-408-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 185 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften

Reeg / Schubert

Edieren in der elektronischen Ära


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89693-408-6
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Buch, Deutsch, Band 1, 185 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: InformationsTechnologie und Geisteswissenschaften

ISBN: 978-3-89693-408-6
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Grußwort (Manfred Koltes)
Vorwort
Programm
WIELAND CARLS: Tustep und der 'Rechte Weg'
ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet – Aspekte prospektiver Digitalisierung
JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände – Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs
ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte – Vor- und Nachteile der Automatisierung
BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes – Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin
MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe – Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht
FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel – Technische Aspekte der Herstellung
MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren – Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt
HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik – Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte
JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft – Zur Edition der Werke Joachims von Fiore († 1202)
GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

Reeg / Schubert Edieren in der elektronischen Ära jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.