Reese / Schmitz | Mir selber seltsam fremd | Buch | 978-3-548-60486-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 60486, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 186 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: List bei Ullstein

Reese / Schmitz

Mir selber seltsam fremd

Die Unmenschlichkeit des Krieges. Russland 1941-44
Nachdruck 2004
ISBN: 978-3-548-60486-2
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Die Unmenschlichkeit des Krieges. Russland 1941-44

Buch, Deutsch, Band 60486, 304 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 186 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: List bei Ullstein

ISBN: 978-3-548-60486-2
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Eine einmalige, erschütternde Anklage gegen den Krieg

Ein ungewöhnlicher Fund: Das Manuskript zu einem Buch, das 1941-44 an der Ostfront entstand. Ein Dokument des Grauens, das zeigt, was Krieg in uns Menschen auslöst. Von einem Soldaten geschrieben in den wenigen freien Zeiträumen außerhalb der Schützengräben und manchmal selbst dort. 

  • Ein Zeitzeugnis, das das wahre Wesen des Krieges offenbart
  • Ein schonungsloser, tiefgehender Einblick in das Leben eines Soldaten
  • Ein Stück Zeitgeschichte: erschütternd, erschreckend, erklärend




Reese / Schmitz Mir selber seltsam fremd jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmitz, Stefan
Stefan Schmitz, geboren 1964, ist seit 1999 Reporter beim stern. Zuvor arbeitete er als Bonner Korrespondent des Focus und als Reporter und Redakteur bei Reuters. Heute lebt er in Hamburg.

Reese, Willy Peter
Willy Peter Reese ist zwanzig Jahre alt und will eigentlich Schriftsteller werden. Doch dann wird er zur Wehrmacht eingezogen und an die Ostfront geschickt. Zu seinem eigenen Entsetzen unterwirft er sich den grausamen Spielregeln eines mörderischen Krieges und beschreibt diese „Verheerung“ seiner Seele in einem erschütternden Fronttagebuch. Ein authentisches Dokument aus der Feder eines talentierten Erzählers.

Willy Peter Reese ist zwanzig Jahre alt und will eigentlich Schriftsteller werden. Doch dann wird er zur Wehrmacht eingezogen und an die Ostfron geschickt. Zu seinem eigenen Entsetzen unterwirft er sich den grausamen Spielregeln eines mörderischen Krieges und beschreibt diese „Verheerung“ seiner Seele in einem erschütternden Fronttagebuch. Ein authentisches Dokument aus der Feder eines talentierten Erzählers.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.