REFA | Industrial Engineering - Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

REFA Industrial Engineering - Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung


2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-446-44787-5
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

ISBN: 978-3-446-44787-5
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der REFA-Verband hat in den 1970er- und 1980er-Jahren mit der REFA-Methodenlehre anerkannte Standards gesetzt, welche die Industrie in Deutschland und Europa bis zum heutigen Tag begleitet und stark beeinflusst haben.
An der Forderung, die Produktivität und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern, hat sich in den letzten Jahren nichts verändert, sie ist eher noch dringlicher geworden. Die eingeschlagenen Wege sind höchst unterschiedlich: Mal setzt man auf starke Automatisierung, mal auf arbeitsorganisatorische Lösungen in der Produktion. Ein Fachgebiet, das sich mit diesen Fragestellungen umfassend auseinandersetzt, ist das Industrial Engineering.
Damit Unternehmen künftig das 'Handwerkszeug' zur systematischen Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung zur Verfügung steht, hat der REFA-Verband 30 Standardmethoden des Industrial Engineerings in diesem Buch zusammengestellt.
Die Methoden werden jeweils durch eine kurze Erläuterung der Funktion und Vorgehensweise beschrieben und oft mit einem Beispiel und Formblättern sowie weiterführenden Literaturhinweisen untermauert.
REFA leistet mit dieser Methodensammlung des Industrial Engineerings einen weiteren Beitrag, Effizienz und Produktivität der Unternehmensprozesse voranzutreiben, und setzt somit die gute Tradition der REFA-Methodenlehre fort.
REFA Industrial Engineering - Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;Anforderungen an die industrielle Produktion in Deutschland;10
5;Konzepte der Produktionsoptimierung;14
6;Standardmethoden und ihre Auswahl;26
7;Aufbau der standardisierten Beschreibung;42
8;Literaturhinweise;45
9;Beschreibung von 30 Standardmethoden des Industrial Engineerings;46
10;5-A-Methode;48
11;ABC-XYZ-Analyse;53
12;Arbeitsstrukturierung;62
13;Balanced Scorecard;70
14;Fehlervermeidung;78
15;Fischgräten-Diagramm;83
16;KVP-Workshop;87
17;Multimomentaufnahme;94
18;Paarweiser Vergleich;104
19;Portfolio-Analyse;110
20;Produktionsgerechtes Konstruieren;117
21;Produktionsnivellierung/-glättung;131
22;Produktionssteuerungsmethoden;135
23;Prozessfähigkeitsanalyse;152
24;Qualifikationsmatrix;158
25;REFA-Arbeitsablaufanalyse;163
26;REFA-Arbeitssystemgestaltung;168
27;REFA-Planungssystematik;175
28;REFA-Standardarbeitsblatt;180
29;REFA-Zeitstudie;188
30;Rüstzeitminimierung;196
31;Schlanke Liniengestaltung;203
32;Selbstaufschreibung;215
33;Six Sigma;223
34;SWOT-Analyse;233
35;Systeme vorbestimmter Zeiten;242
36;Total Productive Maintenance (TPM);249
37;Vergleichen und Schätzen;254
38;Visualisierungstechniken;261
39;Wertstromanalyse und -design;269



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.