Regin / Landeshauptstadt Hannover | Hannoversche Geschichtsblätter | Buch | 978-3-86525-602-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 476 g

Regin / Landeshauptstadt Hannover

Hannoversche Geschichtsblätter

Band 71
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86525-602-7
Verlag: Wehrhahn Verlag

Band 71

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-86525-602-7
Verlag: Wehrhahn Verlag


Bernd Adam: Das Wehr im Schnellen Graben. Hannovers teuerste und komplizierteste Baustelle des 18. Jahrhunderts
Christian Hoffmann: »Keiner von ihnen gehört einem sozialdemokratischen Verbande an« Die Errichtung von Rentengutskolonien für Industriearbeiter in Hannover-Bothfeld im frühen 20. Jahrhundert
Lothar Dittrich: Tierfiguren als Sinnbilder an der Fassade des Neuen Rathauses in Hannover
Birte Rogacki-Thiemann: Das Glasfoyer in Hannover-Herrenhausenals »Teil des Gesamtprojektes Bella Vista« von Arne Jacobsen
Carola Piepenbring-Thomas und Hubert Rettich: Neuigkeiten zur Familie von Anna Dorothea und Johann Wilhelm Tatter
Ines Katenhusen: Heinrich Tramm (1854–1932). Hannovers letzter Stadtdirektor in Kaiserreich und Demokratie
Walter Selke, Christian Heppner: Die Familie des Nobelpreisträgers Otto Meyerhof in Hannover
Kristina Huttenlocher: Im Zeichen des Bienenkorbs. 150 Jahre Schokoladenfabrik B. Sprengel & Co.
Michele Barricelli: Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover. Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945
Gerhard Schneider: Hindenburg-Gemälde für HannoverBemerkungen zur Entstehung des Hindenburgkults im Ersten Weltkrieg
Johannes Schwartz: Provenienzforschung zu den Goldmünzen Dr. med. Albert Davids

Regin / Landeshauptstadt Hannover Hannoversche Geschichtsblätter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.