Reh | Chemometrie | Buch | 978-3-11-045100-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

Reh

Chemometrie

Grundlagen der Statistik, Numerischen Mathematik und Software Anwendungen in der Chemie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-045100-9
Verlag: De Gruyter

Grundlagen der Statistik, Numerischen Mathematik und Software Anwendungen in der Chemie

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

ISBN: 978-3-11-045100-9
Verlag: De Gruyter


Chemometrie verfolgt das Ziel, ein Werk bereitzustellen, das auch Nicht-Spezialisten die Grundlagen der Chemometrie erschließt. So soll ihr Einsatz in diversen Disziplinen der Chemie, sowie die Anwendung der numerischen Mathematik und Informatik verbessert werden. Dabei achtet der Autor bei Abhandlung der Theorie bewusst darauf, die Themen auf das Wesentliche zu beschränken. Auf historische Entwicklungen, alternative Ansätze und Algorithmen wurde teilweise verzichtet, um etablierte und leistungsfähige Wege, Konzepte umso eingängiger zu präsentieren.

Als Besonderheit werden für diverse Teilaspekte beispielhaft Anwendungen explizit vorgestellt, um anspruchsvolle Theorien, z.B. aus der linearen Algebra, ohne Hilfsmittel anwenden zu können.

Für alle Themen werden jeweils zwei Ansätze aufgezeigt. Zum Einen werden diverse, kommerzielle Software-Pakete vorgestellt, die explizit für die jeweilige Thematik konzipiert sind. Zum Anderen wird, soweit wie möglich, das etablierte und kostenfreie Statistik-Paket R genutzt.

Dieses Buch wendet sich insbesondere an Chemiker in der Industrie, die für reale Aufgaben chemometrische Ansätze nutzen wollen.

Reh Chemometrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forscher in der analytischen Chemie, Biochemie, physikalischen Ch / Researchers in analytic chemistry, biochemistry, physical chemist


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1. Statistische Kennzahlen und Prüfverfahren
2. Versuchsplanung, Prozessoptimierung
3. Univariate Kalibration und Regression
4. Analyse von Messreihen
5. Signal-Dekonvolution
6. Mustererkennung, Clusteranalyse
7. Multikomponenten-Analyse
8. Anhang


Eckhard Reh, Fachhochschule Bingen, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.