Buch, Deutsch, 182 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g
Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
Buch, Deutsch, 182 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Handlungskompetenz im Ausland
ISBN: 978-3-525-49145-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Atemberaubende Schätze einer reichen Geschichte und eine vielseitige Kunst- und Kulturszene – Spanien als beliebtestes Urlaubsziel der Deutschen vereinbart Tradition und Moderne. Doch wer glaubt, mit ein paar Sprachkenntnissen und Urlaubserfahrungen im Gepäck einen längeren Arbeitsaufenthalt in der Heimat von Cervantes, Dalí und Gaudí erfolgreich meistern zu können, der irrt sich. Immer wieder werden deutsche Fach- und Führungskräfte mit einer ganz anders anmutenden Unternehmenskultur, Art und Weise der zwischenmenschlichen Kommunikation, Pflege sozialer Beziehungen, Arbeitsgewohnheiten sowie mit einem anderen Umgang mit der Zeit und mit Regeln konfrontiert. Dieses bewährte Trainingsprogramm macht die Leser mit den kulturell bedingten, landestypischen Gepflogenheiten vertraut und ermöglicht damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit spanischen Geschäftspartnern, Kunden, Kollegen und Mitarbeitern.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einführung in das Training
Theoretischer Hintergrund
Aufbau, Ablauf und Ziele des Trainings
Themenbereich 1: Familienorientierung
Beispiel 1: Das Stellenangebot
Beispiel 2: Die Kollegen
Beispiel 3: Unfall der Nichte
Kulturelle Verankerung von »Familienorientierung«
Themenbereich 2: Interpersonale Distanzminimierung
Beispiel 4: Privates am Kaffeeautomaten
Beispiel 5: Die Berührung
Beispiel 6: Das Geschäftsessen
Kulturelle Verankerung von »Interpersonale Distanzminimierung«
Themenbereich 3: Soziale Beziehungspflege
Beispiel 7: Überstunden
Beispiel 8: Ich übernehme das!
Beispiel 9: Die Einladung nach Hause
Kulturelle Verankerung von »Soziale Beziehungspflege«
Themenbereich 4: Kommunikationsgestaltung
Beispiel 10: Die monatliche Besprechung
Beispiel 11: Die Gesprächsführung
Beispiel 12: Die Diskussion
Kulturelle Verankerung von »Kommunikationsgestaltung«
Themenbereich 5: Indirektheit
Beispiel 13: Das Verkaufsgespräch
Beispiel 14: Die Produktionslinie
Kulturelle Verankerung von »Indirektheit«
Themenbereich 6: Statusorientierung
Beispiel 15: Die Rückfrage
Beispiel 16: Die Präsentation
Beispiel 17: Der spanische Geschäftsführer
Kulturelle Verankerung von »Statusorientierung«
Themenbereich 7: Regelrelativismus
Beispiel 18: Der Auftrag
Beispiel 19: Die Vorschrift
Beispiel 20: Die Registrierung
Kulturelle Verankerung von »Regelrelativismus«
Kurze Zusammenfassung aller Kulturstandards
Geschichtlicher Überblick
Spanien – Land der Regionen
Literaturempfehlungen
Literatur
Now you like the look of it: a training program that easily gets you fit for your next working stay beyond the Pyrenean.>