Rehbein / Steinhuber / Thomas | Beruflich in Spanien | Buch | 978-3-525-49145-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

Rehbein / Steinhuber / Thomas

Beruflich in Spanien

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-49145-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Buch, Deutsch, 182 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

ISBN: 978-3-525-49145-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Atemberaubende Schätze einer reichen Geschichte und eine vielseitige Kunst- und Kulturszene – Spanien als beliebtestes Urlaubsziel der Deutschen vereinbart Tradition und Moderne. Doch wer glaubt, mit ein paar Sprachkenntnissen und Urlaubserfahrungen im Gepäck einen längeren Arbeitsaufenthalt in der Heimat von Cervantes, Dalí und Gaudí erfolgreich meistern zu können, der irrt sich. Immer wieder werden deutsche Fach- und Führungskräfte mit einer ganz anders anmutenden Unternehmenskultur, Art und Weise der zwischenmenschlichen Kommunikation, Pflege sozialer Beziehungen, Arbeitsgewohnheiten sowie mit einem anderen Umgang mit der Zeit und mit Regeln konfrontiert. Dieses bewährte Trainingsprogramm macht die Leser mit den kulturell bedingten, landestypischen Gepflogenheiten vertraut und ermöglicht damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit spanischen Geschäftspartnern, Kunden, Kollegen und Mitarbeitern.

Rehbein / Steinhuber / Thomas Beruflich in Spanien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Einführung in das Training
Theoretischer Hintergrund
Aufbau, Ablauf und Ziele des Trainings

Themenbereich 1: Familienorientierung
Beispiel 1: Das Stellenangebot
Beispiel 2: Die Kollegen
Beispiel 3: Unfall der Nichte
Kulturelle Verankerung von »Familienorientierung«

Themenbereich 2: Interpersonale Distanzminimierung
Beispiel 4: Privates am Kaffeeautomaten
Beispiel 5: Die Berührung
Beispiel 6: Das Geschäftsessen
Kulturelle Verankerung von »Interpersonale Distanzminimierung«

Themenbereich 3: Soziale Beziehungspflege
Beispiel 7: Überstunden
Beispiel 8: Ich übernehme das!
Beispiel 9: Die Einladung nach Hause
Kulturelle Verankerung von »Soziale Beziehungspflege«

Themenbereich 4: Kommunikationsgestaltung
Beispiel 10: Die monatliche Besprechung
Beispiel 11: Die Gesprächsführung
Beispiel 12: Die Diskussion
Kulturelle Verankerung von »Kommunikationsgestaltung«

Themenbereich 5: Indirektheit
Beispiel 13: Das Verkaufsgespräch
Beispiel 14: Die Produktionslinie
Kulturelle Verankerung von »Indirektheit«

Themenbereich 6: Statusorientierung
Beispiel 15: Die Rückfrage
Beispiel 16: Die Präsentation
Beispiel 17: Der spanische Geschäftsführer
Kulturelle Verankerung von »Statusorientierung«

Themenbereich 7: Regelrelativismus
Beispiel 18: Der Auftrag
Beispiel 19: Die Vorschrift
Beispiel 20: Die Registrierung
Kulturelle Verankerung von »Regelrelativismus«

Kurze Zusammenfassung aller Kulturstandards

Geschichtlicher Überblick
Spanien – Land der Regionen
Literaturempfehlungen
Literatur


Now you like the look of it: a training program that easily gets you fit for your next working stay beyond the Pyrenean.>


Rehbein, Ramona
Ramona Rehbein, Diplom-Kauffrau, hat Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftspsychologie und Interkulturelles Führungskräftemanagement in Rostock sowie Unternehmensführung und Human Resource Management in Valencia studiert.

Thomas, Alexander
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger 'Instituts für Kooperationsmanagement' (IKO).

Steinhuber, Sybille
Sybille Steinhuber, Diplom-Psychologin mit der Zusatzqualifikation Internationale Handlungskompetenz, arbeitet als Bezugstherapeutin in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen.

Plannerer, Jörg
Jörg Plannerer, Jahrgang 1964, Studium Grafikdesign/Kommunikationsdesign an der FH München und Studium der Psychologie an der Universität Regensburg, ist freiberuflicher Illustrator und Lehrer für Psychologie an der Justizvollzugsakademie Straubing.

Dr. Dr. Alexander Thomas war Professor an der Universität Regensburg und Gründungsmitglied des Instituts für Kooperationsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.