Buch, Deutsch, Band 860, 224 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 117 mm x 188 mm, Gewicht: 246 g
Die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite
Buch, Deutsch, Band 860, 224 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 117 mm x 188 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2860-7
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Als Hugo Chávez sein Land im Jahr 2000 in 'Bolivarische Republik Venezuela' umtaufte, berief er sich explizit auf das Erbe des 'Libertador', des Amerika-Befreiers Simón Bolívar (1783–1830). Doch worin bestand das Projekt Bolívars – und ist es kompatibel mit der Politik des 21. Jahrhunderts?
Norbert Rehrmann unterzieht die ideologischen Grundlagen Bolívars einer kritischen Würdigung, schildert, wie er zum Präsidenten von vier Staaten werden konnte, und untersucht die Bolívar-Darstellungen in der lateinamerikanischen Kunst und Literatur. Doch bleiben auch die Schattenseiten dieses 'Helden' der lateinamerikanischen Emanzipation nicht unerwähnt – ein unerlässliches Buch für alle, die die Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas besser verstehen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft