Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 660 g
Eine empirische Studie zu Führungsstrukturen und -stilen erfolgreicher Solokünstler der professionellen Popmusik
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Zeitgenössische Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-662-70838-5
Verlag: Springer
Die Monographie hat sich zum Ziel gesetzt, das Phänomen des Leaderships als Erfolgsfaktor am Beispiel erfolgreicher Künstler der professionellen Popularmusik zu untersuchen. Sie ist sowohl ein Handbuch für Interessierte, als auch eine wissenschaftliche Studie und besteht aus thematischen Kapiteln, sowie Interviewstudien – mit relevanten Experten der Musikbranche und mit erfolgreichen Künstlern (anonymisiert) aktueller deutschsprachiger Popularmusik.In diesem Werk werden die aktuellen Entwicklungen der Musikbranche dargestellt und der Nachweis gefestigter Machtpositionen etablierter und neuer Gatekeeper erbracht. Zudem wird ein Kompetenzprofil für Leadership in der Popularmusik entwickelt. Ferner konnte die in der bisherigen Forschung postulierte ‚Künstlerpersönlichkeit‘ empirisch bestätigt werden. Zentral ist der Nachweis eines einzigartigen Führungsstiles (Laissez-Faire und zugleich transformational) der Künstler.
Zusammenfassend wird aufgezeigt, dass das Leadership von Solokünstlern der Popularmusik keinem bisherigen Konzept der Führungsforschung entspricht und sich als den Besonderheiten kreativ-künstlerischer Leistungserzeugung angepasstes Konzept darstellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Facetten der Popularmusik.- Leadership im ‚Pop‘.- Persönlichkeit als Faktor.- Empirische Studie.- Vorstudie: Experteninterviews.- Case Study: Leadership und Pop.- Resümee der Ergebnisse.