Reich-Ranicki / Anz | Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll | Buch | 978-3-936134-63-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten

Reich-Ranicki / Anz

Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll

Erweiterte Neuausgabe
Erweiterte Neuausgabe 2018
ISBN: 978-3-936134-63-6
Verlag: LiteraturWissenschaft.de

Erweiterte Neuausgabe

Buch, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-936134-63-6
Verlag: LiteraturWissenschaft.de


Am 16. Juli 1985 starb Heinrich Böll. Zum Gedenken an ihn veröffentlichte Marcel Reich-Ranickis im Jahr darauf einen großen Teil seiner Rezensionen und Essays über ihn unter dem Titel „Mehr als ein Dichter". Die Ausgabe ist längst vergriffen. Der 100. Geburtstag von Heinrich Böll im Dezember 2017 ist ein willkommener Anlass für eine erweiterte Neuausgabe. Der erste Teil entspricht in der Auswahl und Anordnung der Texte ganz der Erstausgabe und erweitert sie mit genaueren Informationen über verschiedene Fassungen. Der zweite Teil ergänzt die ursprüngliche Auswahl von 1986 mit dort nicht veröffentlichten Publikationen des Kritikers über Böll: mit Übersetzung seiner ersten Rezensionen in polnischer Sprache und späteren Artikeln zu Böll in deutscher Sprache. Ein abschließender Beitrag des Herausgebers informiert über die „spannngsreiche Freundschaft“ zwischen einem Kritiker und einem Schriftsteller, die beide auf eigene Weise die Geschichte der deutschen Literatur nach dem zweiten Weltkrieg maßgeblich mit geprägt haben.

Reich-Ranicki / Anz Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Leserinnen und Leser mit Interesse an der deutschen Literatur des 20. Jahrhnderts

Weitere Infos & Material


Anz, Thomas
Thomas Anz ist Professor (em.) für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg, gründete dort 2010 die „Arbeitsstelle Marcel Reich-Ranicki für Literaturkritik in Deutschland“ und verwaltet den publizistischen Nachlass des Kritikers.

Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in der polnischen Kleinstadt Wloclawek, gestorben 2013 in Frankfurt am Main, gilt als einflussreichster Literaturkritiker seiner Zeit. Von 1973 bis 1988 leitete er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Redaktion für Literatur und literarisches Leben, von 1988 bis 2001 moderierte er die Literatursendung Das literarische Quartett. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen fand die 1999 erschienene Autobiographie "Mein Leben" die weiteste Verbreitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.