Reich-Ranicki / Anz | Über Philip Roth | Buch | 978-3-936134-64-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten

Reich-Ranicki / Anz

Über Philip Roth


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-936134-64-3
Verlag: LiteraturWissenschaft.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten

ISBN: 978-3-936134-64-3
Verlag: LiteraturWissenschaft.de


„1993 schrieb ich, daß ich Philip Roth zwar für einen hochintelligenten, einen außergewöhnlichen Autor halte, doch nicht ganz sicher bin, ob er ein wirklich großer Romancier ist. Jetzt, nach den Romanen Der menschliche Makel und Das sterbende Tier, glaube ich zu wissen: Er ist einer der größten Schriftsteller unserer Zeit.“
Diese Sätze stehen am Ende einer Reihe von „Lobreden“, aber auch „Verrissen“, in denen Marcel Reich-Ranicki sich mit Werken von Philip Roth auseinandergesetzt hat. Dessen 85. Geburtstag am 19 März 2018 war ein Anlass, alle Rezensionen des Kritikers über ihn erneut zu veröffentlichen – online als Sonderausgabe der Zeitschrift literaturkritik.de. Zum Tod von Philip Roth am 22. Mai erscheint die Sammlung nun auch gedruckt und ergänzt: mit Äußerungen des Kritikers über Roths Werke in vier Sendungen des Literarischen Quartetts und in mehreren Beiträgen zur Serie „Fragen sie Reich-Ranicki“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Dort wurde er mehrfach gefragt, ob Philip Roth nicht den Literaturnobelpreis verdiene. In einer seiner Antworten steht: „Ich schätze Philip Roth außerordentlich und habe den Preis für ihn schon mehrfach mit vielen schönen Worten beantragt und damit nichts erreicht.“

Reich-Ranicki / Anz Über Philip Roth jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsen, Literaturkritiker, Schüler, Literaturliebhaber

Weitere Infos & Material


Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in der polnischen Kleinstadt Wloclawek, gestorben 2013 in Frankfurt am Main, gilt als einflussreichster Literaturkritiker seiner Zeit. Von 1973 bis 1988 leitete er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Redaktion für Literatur und literarisches Leben, von 1988 bis 2001 moderierte er die Literatursendung Das literarische Quartett. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen fand die 1999 erschienene Autobiographie Mein Leben die weiteste Verbreitung.

Anz, Thomas
Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Herausgeber der Zeitschrift literaturkritik.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.