Reichholf | Das Rätsel der grünen Rose | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 338 Seiten

Reichholf Das Rätsel der grünen Rose

... und andere Überraschungen aus dem Leben der Pflanzen und Tiere
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86581-524-8
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

... und andere Überraschungen aus dem Leben der Pflanzen und Tiere

E-Book, Deutsch, 338 Seiten

ISBN: 978-3-86581-524-8
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Warum regnet es unter manchen Bäumen trotz strahlend blauem Himmel? Warum tragen Erlensamen 'Schwimmwesten'? Was steckt dahinter, wenn an den Trieben mancher Weiden 'grüne Rosen' erblühen? Josef H. Reichholf beantwortet diese und andere ungewöhnliche Fragen mit der persönlichen Leidenschaft eines Biologen. Er entführt uns in die Welt seiner Kindheit, erzählt vom ewigen Wandel der Natur und macht bekannt mit dem Kosmos unserer Wild- und Kulturpflanzen, in dem es so viel zu entdecken gibt: Orchideen, die durch filigrane Schönheit locken, Herbstzeitlosen, die tödliches Gift produzieren, Bruchwälder, in denen der Erlkönig sein Unwesen trieb. In seinem neuen Buch wirft er einen fundamental anderen Blick auf unsere heimische Flora und Fauna: Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen und überraschenden Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren - und wie sie der Mensch über Jahrhunderte hinweg genutzt und mitgestaltet hat.

Josef H. Reichholf ist einem breiten Publikum als Autor zahlreicher Sachbücher bekannt. Als Professor an der TU München lehrte er 30 Jahre lang Ökologie. Er gehört zu den 40 prominentesten Naturwissenschaftlern Deutschlands (Cicero-Ranking) und erhielt 2007 den Siegmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.
Reichholf Das Rätsel der grünen Rose jetzt bestellen!

Zielgruppe


ökologisch Interessierte, Naturliebhaber, Botanikinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das Rätsel der grünen Rose;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Einführung - Ein ganz persönlicher Rückblick zu Beginn;7
4;Kapitel I Feuchtgebiete – wenn Pflanzen nasse Füße bekommen;17
4.1;Ein Spaziergang im Auwald;18
4.2;Weiden – das Rätsel der grünen Rose;33
4.3;Pappeln – ein Volk von Bäumen;61
4.4;Erlen – Symbiose mit dem Strahlenpilz;73
4.5;Wilder Hopfen – die Urform der Bierwürze;87
4.6;Traubenkirsche – ein Gespinst in Silberglanz;101
4.7;Schneeglöckchen – die ersten Frühlingsboten;115
5;Kapitel II Trockenregionen – wie der Mangel Vielfalt erzeugt;129
5.1;Ein Frühsommertag in der Heide;130
5.2;Kiefern – die Nadeltragenden;135
5.3;Wacholder – der Methusalem unter den Bäumen;159
5.4;Enzian und Orchideen – die Juwelen der Pflanzenwelt;167
6;Kapitel III Mitte und Maß – die Faszination des Gewöhnlichen;177
6.1;Eine Reise in die Vergangenheit;178
6.2;Fichten – unterwegs im finsteren Tann;183
6.3;Eichen – Bäume mit Geschichte;215
6.4;Buchen – die Zukunft des Waldbaus?;229
7;Kapitel IV - Menschenwelten – wie Pflanzen neue Lebensräume erobern;243
7.1;Ein besonders heißer Sommer;244
7.2;Ahorn – fünf Finger hat sein Blatt;249
7.3;Rosskastanien – Schattenbäume der Geselligkeit;261
7.4;Walnussbäume – Nachtpfauenaugen und Nusskrähen;273
7.5;Herbstzeitlose – Endzeit der Zeitlosen;283
7.6;Obstbäume – Früchte aus Nachbars Garten;293
7.7;Misteln – Druidenzauber und Heilmittel;311
8;Ausblick - Alles fließt …;317
9;Nachbemerkungen;325
10;Ausgewählte Literatur;329
11;Bildnachweis;332


Josef H. Reichholf ist einem breiten Publikum als Autor zahlreicher Sachbücher bekannt. Als Professor an der TU München lehrte er 30 Jahre lang Ökologie. Er gehört zu den 40 prominentesten Naturwissenschaftlern Deutschlands (Cicero-Ranking) und erhielt 2007 den Siegmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.