Umweltbelastungen – Diagnostik – Therapie
Buch, Deutsch, 440 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-86541-399-4
Verlag: Lehmanns Media
Dieses Buch bietet eine kurzgefasste Darstellung der Umweltmedizin in Wort und Bild. Untersucht werden sämtliche Einflüsse, die aus der Umgebung direkt oder indirekt auf den Menschen einwirken und ihn gefährden. Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert
• Allgemeine Umweltmedizin mit Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Umweltmedizin
• Umweltbelastung mit Darstellung z. B. der verschiedenen (Schad-)Stoffgruppen
• Diagnostische Methoden
• Darstellung gesundheitlicher, umweltbedingter (Organ-)Störungen beim Menschen
• Therapeutische Möglichkeiten umweltbedingter Erkrankungen
• Diskussion übergreifender umweltmedizinischer Aspekte
Studierende aller Fächer können sich hier die grundlegenden Kenntnisse über umweltrelevante Stoffe sowie Wirkungen und Therapien von Erkrankungen aneignen. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten umweltmedizinischen Zusammenhänge durch die verständlichen Texte und übersichtlichen Farbtafeln leicht vermittelt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Allgemeine Umweltmedizin
1.1 Geschichte der Umweltmedizin
1.2 Grundlagen der Umweltmedizin
1.3 Umweltmonitoring und Umweltanalytik
1.4 Grundlagen der Umwelttoxikologie
1.5 Testmethoden
1.6 Epidemiologie in der Umweltmedizin
1.7 Risiko in der Umweltmedizin
1.8 Grenz- und Richtwerte
1.9 Informationssysteme
2 Umweltbelastungen
2.1 Relevante Stoffgruppen
2.2 Umweltmedien
2.3 Umweltfaktoren
2.4 Ökotoxikologie
3 Diagnostik in der Umweltmedizin
3.1 Anamnese
3.2 Diagnostische Methoden
3.3 Human-Biomonitoring
3.4 Differenzialdiagnose umweltbedingter psychischer Störungen
3.5 Alternative Verfahren
3.6 Ermittlung von Umweltemittenten
4 Umweltbedingte Störungen beim Menschen
4.1 Funktionsstörungen von Organsystemen
4.2 Umweltmedizinische Symptomkomplexe
5 Therapie in der Umweltmedizin
5.1 Kausaltherapie in Schul- und Alternativmedizin
5.2 Umwelterkrankungen erkennen und behandeln
5.3 Therapie allergischer Erkrankungen
5.4 Psychotherapie
5.5 Therapie unspezifischer Beschwerden
5.6 Alternativmedizinische Therapien
5.7 Umstrittene Behandlungsmethoden
5.8 Umstrittene Außenseitermethoden
5.9 Eliminierung von Umweltemittenten
6 Übergreifende umweltmedizinische Aspekte
6.1 Risikogruppen in der Umweltmedizin
6.2 Weiterbildung zum Umweltmediziner
6.3 Aufgaben des Umweltmediziners
6.4 Die Rolle öffentlicher Medien
6.5 Gesundheits- und Umweltschutz
6.6 Umweltrelevante Rechtsgebiete