Reichstein | Leben in Exklusionssphären | Buch | 978-3-658-32450-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

Reichstein

Leben in Exklusionssphären

Perspektiven aufWohnangebote für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32450-6
Verlag: Springer

Perspektiven aufWohnangebote für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32450-6
Verlag: Springer


Im Bereich wohnbezogener Hilfen für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung treten systemisch und systematisch ,Exklusionssphären‘ in Form von hochspezialisierten Angeboten sowie ,Resteinrichtungen‘ auf. Hiervon sind aktuell Menschen mit komplexen Unterstützungsbedarfen besonders betroffen. Der Autor untersucht am Beispiel von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten, schwerer bzw. mehrfacher Beeinträchtigung sowie fortgeschrittenem bzw. hohem Lebensalter explorativ das Entstehen von ,Exklusionssphären‘ sowie deren Auswirkungen auf die individuelle Lebensqualität und die persönlichen Sozialräume betroffener Personen.

Reichstein Leben in Exklusionssphären jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wirkungen individueller UnterstützungsarrangementsEinleitung.- Zum Stand der Forschung mit Blick auf ausgewählte Personengruppen.- Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze für ,Exklusionssphären‘.- Wirkungen individueller Unterstützungsarrangements.- Zu Auswirkungen von ,Exklusionssphären‘ auf individuelle Lebensqualität und Sozialräume – Eine explorative Fallstudie.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassende Betrachtungen und Ausblick: Perspektiven wohnbezogener Hilfen im Zusammenhang mit komplexen Unterstützungsbedarfen


Martin F. Reichstein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und Mitglied des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Unterstützungsarrangements für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf, Organisationsentwicklung sowie kommunale Planung und Steuerung Sozialer Dienste und die Rauminteraktion von Einrichtungen und Diensten im Kontext Sozialer Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.