Reif | Sensoren im Kraftfahrzeug | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 174 Seiten, eBook

Reihe: Bosch Fachinformation Automobil

Reif Sensoren im Kraftfahrzeug


2010
ISBN: 978-3-8348-9718-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 174 Seiten, eBook

Reihe: Bosch Fachinformation Automobil

ISBN: 978-3-8348-9718-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen der Buchreihe 'Bosch Fachinformation Automobil'. Ganz auf den Bedarf an praxisnahem Hintergrundwissen zugeschnitten, findet der Auto-Fachmann ausführliche Angaben zu den Sensoren, deren Messprinzipien, den Ausführungen und der Funktion in modernen Fahrzeugen. Der Band bietet das Bosch-Fachwissen aus erster Hand und eignet sich damit hervorragend für den Alltag des Entwicklungsingenieurs, für die berufliche Weiterbildung, für Lehrgänge, zum Selbststudium oder zum Nachschlagen in der Werkstatt.

Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.

Reif Sensoren im Kraftfahrzeug jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;4
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Autorenverzeichnis;7
4;Sensoren im Kraftfahrzeug;8
4.1;Grundlagen und Überblick;8
4.2;Einsatz im Kraftfahrzeug;11
4.3;Angaben zum Sensormarkt;14
4.4;Besonderheiten von Kfz-Sensoren;15
4.5;Sensorklassifikation;16
4.6;Fehlerarten und Toleranzanforderungen;18
4.7;Zuverlässigkeit;19
4.8;Hauptanforderungen, Trends;22
4.9;Übersicht der physikalischen Effekte für Sensoren;29
4.10;Übersicht und Auswahl der Sensortechnologien;31
5;Sensormessprinzipien;32
5.1;Positionssensoren;32
5.2;Drehzahlund Geschwindigkeitssensoren;61
5.3;Beschleunigungs sensoren;73
5.4;Drucksensoren;78
5.5;Kraftund Drehmomentsensoren;81
5.6;Durchflussmesser;90
5.7;Gassensoren und Konzentrationssonden;96
5.8;Temperatursensoren;100
5.9;Optoelektronische Sensoren;110
6;Sensorausführungen;118
6.1;Motordrehzahlsensoren;118
6.2;Hall-Phasensensoren;120
6.3;Drehzahlsensoren für Getriebe steuerung;121
6.4;Raddrehzahlsensoren;124
6.5;Mikromechanische Drehratesensoren;128
6.6;Piezoelektrischer Stimm gabel-Drehratesensor;131
6.7;Mikromechanische Drucksensoren;132
6.8;Hochdrucksensoren;134
6.9;Temperatursensoren;135
6.10;Fahrpedalsensoren;136
6.11;Lenkwinkelsensoren;138
6.12;Positionssensoren für Getriebe steuerung;140
6.13;Achssensoren;143
6.14;Heißfilm-Luftmassenmesser;144
6.15;Piezoelektrische Klopfsensoren;147
6.16;OMM-Beschleunigungs-sensoren;148
6.17;Mikromechanische BulkSilizi um-Beschleunigungs-sensoren;150
6.18;Piezoelektrische Beschleunigungs sensoren;151
6.19;Kraftsensor iBolt™;152
6.20;Drehmomentsensor;154
6.21;Ultraschallsensor;155
6.22;Regen-/Lichtsensor;156
6.23;Schmutzsensor;157
6.24;Zweipunkt-Lambda-Sonden;158
6.25;Planare Breitband-LambdaSonde LSU4;162
6.26;Climate Control Sensor;164
7;Abkürzungen;165
8;Sachwortverzeichnis;167

Sensoren im Kraftfahrzeug.- Sensormessprinzipien.- Sensorausführungen.


Die Autoren Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.