Reifarth | Bejahen, Verneinen, Versöhnen | Buch | 978-3-7841-2397-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

Reifarth

Bejahen, Verneinen, Versöhnen

Gurdjieff und das Enneagramm
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7841-2397-4
Verlag: Lambertus

Gurdjieff und das Enneagramm

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

ISBN: 978-3-7841-2397-4
Verlag: Lambertus


Von G. I. Gurdjieff stammt die Enneagramm-Idee, aus der sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Enneagramm der Persönlichkeit entwickelt hat.
W. Reifarth unternimmt es, die Lehre Gurdjieffs, den sog. Vierten Weg, ausführlich darzustellen und die zwischen beiden Richtungen vorhandenen Auffassungsunterschiede nachzuzeichnen.
Auf folgende Fragen gibt er Antworten:
- Wer war Gurdjieff?
- Was ist der Vierte Weg?
- Was ist das Enneagramm als Prozessmodell?
- Was steckt an tiefem Wissen im Enneagramm-Symbol selbst?
- Wie viel Enneagramm der Persönlichkeit findet sich bereits in Gurdjieffs Werken?
- Was könnten die beiden Richtungen voneinander lernen?

Reifarth Bejahen, Verneinen, Versöhnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.