• Neu
Reimann / Costa / de Lima Mendes da Fonseca | Fachdidaktik Portugiesisch | Buch | 978-3-8233-8443-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 856 g

Reihe: Narr Studienbücher

Reimann / Costa / de Lima Mendes da Fonseca

Fachdidaktik Portugiesisch


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8233-8443-4
Verlag: Narr Dr. Gunter

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 856 g

Reihe: Narr Studienbücher

ISBN: 978-3-8233-8443-4
Verlag: Narr Dr. Gunter


Portugiesisch ist eine im deutschen Bildungssystem vernachlässigte Sprache - trotz ihrer hohen Sprecherzahlen und ihrer geographischen Verbreitung. Allerdings zeichnen sich im Schulsystem Entwicklungen ab, die das Potenzial des Portugiesischen allmählich erkennen und ihm Rechnung tragen.

Ziel dieser Fachdidaktik ist es, eine Grundlage für fachdidaktische Lehrveranstaltungen des Portugiesischen zur Verfügung zu stellen. Zugleich kann die Einführung auch zur individuellen Aus-, Weiter- oder Fortbildung herangezogen werden. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen bietet sie Kapitel zu bezugswissenschaftlichen Orientierungen im Bereich Linguistik sowie Kultur- und Literaturwissenschaft. Eigene Abschnitte sind den Spezifika der portugiesischen Sprache aus der Sicht deutschsprachiger Lernender, den Varietäten des Portugiesischen und dem Portugiesischen als Unterrichtssprache gewidmet. Beispiele aus der schulischen Praxis, ergänzt durch ein umfangreiches Materialangebot online, bieten direkte Anregungen für den Unterricht.

Reimann / Costa / de Lima Mendes da Fonseca Fachdidaktik Portugiesisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Definitionen

2 Bezugswissenschaftliche Orientierungen

2.1 Sprachwissenschaftliche Orientierungen für Portugiesischlehrkräfte

2.2 Kultur- und literaturwissenschaftliche Orientierungen für Portugiesischlehrkräfte

3 Geschichte und Gegenwart des Portugiesischunterrichts

4 GeR, Bildungsstandards, Lehrpläne

5 Unterrichtsplanung, Differenzierung und Inklusion

6 Medien und Lehrwerke

7 Portugiesisch als Schulsprache in Deutschland: eine linguistische Skizze aus schulpraktischer Perspektive

8 Mehrsprachenkompetenz

9 Sprachliche Mittel

10 Kommunikative Fertigkeiten

11 Soziokulturelles Orientierungswissen, inter- und transkulturelle kommunikative Kompetenz

12 Filmdidaktik

13 Literatur und Textmusik

14 Evaluieren und prüfen

Bibliographie


Prof. Dr. Daniel Reimann ist Lehrstuhlinhaber für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Carla Costa ist Oberstudienrätin für Englisch, Französisch und Portugiesisch, Fachvorsitzende für Portugiesisch und Europaschulkoordinatorin am Max-Planck-Gymnasium Dortmund.

Maria Margarida de Lima Mendes da Fonseca ist Gymnasiallehrerin i.R. für Portugiesisch und Geschichte. Sie war Fachvorsitzende für Portugiesisch am Max-Planck-Gymnasium Dortmund.

Leonor Paula Santos ist Oberstudienrätin für Englisch, Deutsch und Portugiesisch und Fachvorsitzende für Portugiesisch am Geschwister-Scholl-Gymnasium Stuttgart.

Dr. Yvonne Hendrich ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Lusitanistik (Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis) sowie Koordinatorin des Hochschulaustauschs mit Portugal und Brasilien an der Universität Mainz.

Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik an der Universität Leipzig.

Lukas Fiedler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten spanische und portugiesische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.