Buch, Deutsch, 274 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Ethnografische Annäherung an den Alltag dreier Generationen zwischen türkischem Dorf und Neuköllner Kiez
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-4353-4
Verlag: transcript
Die Verwobenheit von Bildungsverläufen und Migration ist enorm vielschichtig. Durch eine innovative alltagsethnografische Untersuchung zeichnet Sophie Luise Reimers die Geschichte einer deutsch-türkischen Großfamilie über drei Generationen nach und verbindet dies mit Fragen der Bildungsforschung. Basierend auf einer zweijährigen Begleitung des Alltags und biografischen Interviews rückt sie die Bildungskonzepte und Erfahrungen der 21 Familienmitglieder in den Vordergrund und stellt sie in einen größeren theoretischen Kontext.
Die ethnologische Tiefenanalyse eröffnet einen neuen Blick auf den Bildungsbegriff und zeigt, wie Marginalisierung die Bildungsräume formt und welche Wege die Akteur_innen sich erkämpfen müssen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen