Reimers | Normungsprozesse | Buch | 978-3-409-13188-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Reimers

Normungsprozesse

Eine transaktionskostentheoretische Analyse
1995
ISBN: 978-3-409-13188-9
Verlag: Gabler Verlag

Eine transaktionskostentheoretische Analyse

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13188-9
Verlag: Gabler Verlag


Kai Reimers behandelt die Frage nach der Genese von Normen mit Hilfe eines neuen theoretischen Ansatzes, der auf Transaktionskostenargumenten aufbaut, die mit der Theorie externer Effekte und der Theorie kollektiven Handelns verbunden werden.

Reimers Normungsprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Erster Teil: Normen als Institutionen.- 1. Transaktionskosten als Determinanten der Institutionengenese.- 2. Externe Effekte und kollektives Handeln.- 3. Eine Erweiterung der Theorie kollektiven Handelns.- Zweiter Teil: Determinanten von Normungsprozessen.- 1. Der Nutzen von Normen.- 2. Die Kosten der Teilnahme an Normungsprozessen.- 3. Zwischenresümee.- 4. Akteurskonstellationen als Konzept zur Operationalisierung von Transaktionskosten auf politischen und ökonomischen Märkten.- 5. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus den beiden Theorieteilen.- Dritter Teil: Normungsprozesse am Beispiel der Rationalisierung des unternehmensübergreifenden Datenaustausches.- 1. Aushandlung eines einheitlichen unternehmensübergreifenden Artikelnummernsystems (EAN) in der Konsumgüterwirtschaft.- 2. Aushandlung eines unternehmensübergreifenden Datenaustauschformates in der Küchenmöbelindustrie.- 3. Einführung des elektronischen Datenaustausches (EDI) in der Konsumgüterwirtschaft.- Vierter Teil: Effizienz von Normungsprozessen.- 1. Ansatzpunkte für die Beeinflussung von Normungsprozessen.- 2. Untersuchung der Rolle von Mediatoren bei der Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs im internationelen Vergleich.- 3. Determinanten der Effektivität von Mediatoren.- 4. Normative und positive Aspekte der Definition von Mediatoren.- Fünfter Teil: Positive und normative Schlußfolgerungen.- 1. Entstehungsmuster von Normungsprozessen.- 2. EDIFACT und TEDIS: Grenzen der Beeinflussung von Normungsprozessen.- 3. Möglichkeiten und Grenzen des vorgelegten Ansatzes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.