Reimert | Camp Zenith | Buch | 978-3-948336-09-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reihe Lyrik

Reimert

Camp Zenith

Gedichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-948336-09-7
Verlag: Kookbooks

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 73, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-948336-09-7
Verlag: Kookbooks


Karla Reimerts zweiter Gedichtband "Camp Zenith" verhandelt in einem poetischen Roadmovie, zwei Langzyklen und einem Hybridtext Themen, die seit den 1960er Jahren im Fokus gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen, und versucht dabei mit Roland Barthes, einen „winzigen Raum der Bejahung“ zwischen politisch stark aufgeladenen Begriffen zu schaffen, sie aufeinander zu beziehen: wiedererstarkter Antisemitismus und grassierende Fremdenfeindschaft, die Auswirkungen von Finanzkrise, wirtschaftlicher Globalisierung, Hasskultur im Netz und Verschwörungstheorien, die Vergesellschaftung von Risiken sowie die Auswirkungen einer rigiden Austeritätspolitik, Legitimationskrise der EU und postdemokratische Strukturen, Drohnen-Kriege ohne Einsatz von Soldat*innen, Migrationsbewegungen etc. Was macht all das mit unserer Sprache, wie werden Deutungsmuster neu arrangiert, wie werden unsere Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Gefühle verortet, und wie finden wir ein Verhältnis dazu, schwankend zwischen „goodwill“ und „passions tristes“, also Ängsten, Widerständen, Verdrängung und Verneinung? Welche Neuinterpretationen erfahren die liberalen Glücks-, Freiheits- und Emanzipationsversprechen, mit denen die Protagonist*innen von 1968 aufgebrochen sind, um eine bessere Welt zu schaffen? Obwohl ihre Grundstimmung dunkel ist, setzen Karla Reimerts Gedichte immer wieder zu einer, auch
in einem spirituellen Sinne, offenen Annahme des Vorgefundenen an.

Reimert Camp Zenith jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wir bekommen Blessuren

Wir sind immer noch an einem Ort wie diesem.
Oder sagen wir, ich bin ein Gladiator in einer Arena.
Du könntest ein Tier sein, das mich angreift.
Oder einer der zwei Schilde, mit denen ich mich schütze.
Wir werden unsere ganze Kraft brauchen, so oder so.

Tier und Schild werden aufeinandertreffen.
Der Schild hochfliegen, und das Tier auch.
Du kannst dir einen Adler vorstellen.
Oder einen Drachen, wenn dir das lieber ist.
Du kannst auch zwei Tiere sein. Oder beide Schilde.

Vielleicht nennst du es Gnade. Oder Demokratie.
Ich weiß, das hört sich verwirrend an. Glaub mir:
Ich bin genauso überrascht, wie schnell ich
in knöcheltiefem heißem Sand herumtollen kann.
Was ich nur weiß: ich dazwischen, ich wieder weg.

Die Sonne scheint. Grau blinkendes Silber,
überall Heraldik, kraftvoll und filigran.
Zwei Seiten können gewinnen, wenn
nur Sprache auf Sprache trifft.
Wir bekommen Blessuren.

Die Verluste der Staatsform
müssen noch nicht realisiert werden.


Der Pfau, der erst grell schreiend zu sich kommt

Die Federn eines Pfaus sehen nahezu magisch aus.
Vielleicht liegt es an den riesigen Engelaugen.
Vielleicht an den Licht reflektierenden Farben.
In Indien sagt man, der Schrei des Pfaus kündigt Regen an.
Das klingt jetzt vielleicht etwas aus der Luft gegriffen,
aber lass uns einen Pfau mit Auferstehung füttern.
Denn der Pfau, der erst grell schreiend zu sich kommt,
gleicht einer übererfüllten Liebe, deren Geheimnis
in uns keine Sehnsucht und kein Objekt mehr kennt.


Reimert, Karla
Karla Reimert, geboren 1972 in Berlin. Studium der vergleichenden Literaturwissenschaften in Berlin, seit 2000 Gründerin und Vorstand beim Netzwerk KOOK e. V. Autorin, Lyrikvermittlerin, Organisatorin des Bereiches der Poetischen
Bildung im Haus für Poesie. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen,
unter anderem den Würth-Preis, den Preis des Autorinnenforums Rheinsberg
und den Essaypreis der japanischen Botschaften. 2003 erschien "Kafka für
Eilige" im Aufbau-Taschenbuchverlag, Berlin, 2008 die Neutextung der Kulturleiste
für den Geo-Brockhaus, 2014 "Picknick mit schwarzen Bienen" bei kookbooks. Von der Literaturwerkstatt Berlin wurde er als „Gedichtdebüt des Jahres“ ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.