E-Book, Deutsch, 137 Seiten
Reihe: Kitaleitung!
Reindl Die Natur als Bildungs- und Lernabenteuer
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6654-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spielen, lachen und wachsen im Waldkindergarten
E-Book, Deutsch, 137 Seiten
Reihe: Kitaleitung!
ISBN: 978-3-7799-6654-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Reindl, Erzieherin, qualifizierte Leitung und Gründungsmitglied im Waldkindergartens 'Die Goldbacher WurzelZWERGE' e.V. Sie ist als freie Fachautorin, Referentin und Seminarleitung im Bereich Wald- und Naturpädagogik tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Ein grüner Faden durch das Buch;8
2.1;Der Waldkindergarten – Der Weg ist das Ziel;11
2.2;Was versteht man unter einem Waldkindergarten?;12
2.3;Waldkindergärten als alternatives Angebot;16
2.4;Gesucht: Fachkräfte für jede Wetterlage;22
3;2 Spielen und Lernen auf der Grundlage des Bildungsplanes;26
3.1;Der pädagogische Ansatz;26
3.2;Der Begriff „Abenteuer“ im Bildungskontext;28
3.3;Lernen mit allen Sinnen;29
3.4;„Hallo Wald, geht es dir gut?“;35
3.5;Inklusion und U3-Kinder im Wald;39
3.6;Das Spiel: Die Hauptbeschäftigung der Kinder;41
3.7;Vorbereitung auf die Schule im Rahmen der Waldpädagogik;45
3.8;Sprachliche, musikalische und mathematische Grunderfahrungen im Naturraum;56
3.9;Partizipation – Ein gelebtes Miteinander;60
4;3 Strukturen und Prozesse im Waldkindergarten;63
4.1;Im Blickpunkt: Träger, Qualitätsentwicklung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit;63
4.2;Generationenübergreifendes Arbeiten;65
5;4 Aus der Praxis, für die Praxis;68
5.1;„Ich bin dann mal draußen, komm doch mit!“ Gut geplant ist halb gewonnen: Der Aufbau eines Waldkindergartens.;68
5.2;„Ich packe meinen Rucksack.“ Auf die richtige Ausstattung kommt es an.;69
5.3;Mit dem Wurzelzwerg durchs Jahr;72
6;5 Projektarbeit ja, aber anders!;80
6.1;Ideen aus und für die Praxis;81
6.2;„Lasst uns einen Spielplatz bauen!“ – Gelebte Nachhaltigkeit;85
6.3;Ein Stock: Vom Zauberstab zum Werkzeug;90
6.4;Die vier Elemente: Feuer – Wasser – Erde – Luft;95
7;6 Feste und Feiern;104
7.1;Nikolaus und Waldweihnacht;105
7.2;Fasching im Wurzelwald;106
7.3;Geburtstag im Waldkindergarten;108
7.4;Ein Fest für Mama und Papa;109
7.5;Der Jahreskreis;110
7.6;Ein Fest für die Sonne;119
7.7;„Apuse“ – Der Weg! Die Zeit im Waldkindergarten geht zu Ende;120
8;7 „Vor der Tür ist mittendrin!“ Die spannende Gründungsphase eines Waldkindergartens am Beispiel der „Goldbacher WurzelZWERGE“ e. V.;125
9;8 Spielideen;131
9.1;Ein kleiner Spieleschatz für Wald- und Naturkinder;131
10;9 Rückblick – Einblick – Weitblick;134
11;Danke;136
12;Literatur;137
13;Kontakte;138