E-Book, Deutsch, 636 Seiten
Reinhardt Georg Herwegh. Eine Biographie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-4544-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seine Zeit – unsere Geschichte
E-Book, Deutsch, 636 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4544-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stephan Reinhardt, geb. 1940 in Meißen, studierte an der FU Berlin und promovierte über Robert Musil. Er ist Literaturkritiker, Essayist und Jurymitglied der SWR-Bestenliste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Vorwort;8
5;Teil 1: Vormärz in Wu?rttemberg. Desertion. Exil in der Schweiz. 1817–1843;12
5.1;1. Kindheit und Jugend;12
5.2;2. Abbruch des Studiums – Freier Schriftsteller in Stuttgart;33
5.3;3. Desertion und Flucht in die Schweiz;44
5.4;4. Von Emmishofen nach Zu?rich – Redakteur der »Volkshalle«;64
5.5;5. »Gedichte eines Lebendigen«;85
5.6;6. Große Deutschlandreise;125
5.7;7. Zuru?ck in Zu?rich;167
6;Teil 2: Paris. 1843–1849;190
6.1;8. Zweiter Parisaufenthalt;190
6.2;9. Fichtes »Menschenrecht auf Revolution« und Herweghs »Es kommt ein Tag, da wird Euch Fu?rsten grauen!«;215
6.3;10. Die »soziale Frage« spitzte sich zu;239
6.4;11. Revolutionsjahre 1848/49;268
6.5;12. Der »Heckerzug« und Herweghs »Legion«;304
6.6;13. Herwegh und Herzen;320
7;Teil 3: Genf. Nizza. Zu?rich. 1851–1866;338
7.1;14. Romantische Liebe – Irrungen und Wirrungen;338
7.2;15. Herweghs Ru?ckkehr nach Zu?rich – Herwegh und Wagner, Freundschaft zweier »Kommunisten«;354
7.3;16. Emmas Ru?ckkehr;379
7.4;17. Herwegh und Lassalle – »Bundeslied« des »Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins«;437
7.5;18. »Eisen und Blut«;450
8;Teil 4. Baden-Baden 1866–1875;486
8.1;19. Generalamnestie – Ru?ckkehr nach Deutschland;486
8.2;20. Mitglied der »Sozialistischen Arbeiterpartei«;506
8.3;21. »Code Bismarck«: »Schafott« und Krieg;514
8.4;22. »Kriegsidiotentum« und »Gewalt« nach außen wie nach innen: die Pariser Kommune;537
8.5;23. Stehe »im Solde der bekannten französischen Idee von 89«;555
8.6;24. Herwegh starb in Baden-Baden, »allgemein beliebt«;570
9;Nachtrag;576
10;Anmerkungen;578
11;Zeittafel;606
12;Literatur;612
13;Bildnachweis;625
14;Dank;627
15;Personenregister;628
16;Impressum;637