Reinhardt | Im Schatten von Sankt Peter | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reinhardt Im Schatten von Sankt Peter

Die Geschichte des barocken Rom
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-534-61173-7
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Geschichte des barocken Rom

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-534-61173-7
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des barocken Rom - jenseits von Glanz und Gloria Volker Reinhardt, einer der renommiertesten Kenner der italienischen Geschichte, entführt seine Leser in das Rom des 17. Jahrhunderts - eine Stadt voller Widersprüche, Machtspiele und menschlicher Dramen. Wer sich für Geschichte, Kunst und die Tiefen der europäischen Kultur interessiert, findet hier ein Buch, das weit über klassische Kirchen- und Kunstführer hinausgeht. Rom als Bühne der Macht Im Zentrum steht nicht allein der Petersdom, sondern das komplexe Geflecht aus Kardinälen, Künstlern, Höflingen und einfachen Bürgern, das das barocke Rom prägte. Reinhardt zeigt, wie die Stadt zur Bühne für politische Intrigen, religiöse Inszenierungen und soziale Spannungen wurde - und wie sich hinter der prachtvollen Fassade eine Welt voller Abgründe verbarg. Ein Buch für Kenner und Entdecker Volker Reinhardt gelingt es durch seinen kennzeichnenden Stil aus erzählerischer Eleganz und wissenschaftlicher Tiefe die Geschichte Roms lebendig werden zu lassen. Seine Darstellung ist informativ und unterhaltsam zugleich. Ein Lesevergnügen für alle, die Rom bereits kennen oder von der Faszination der Stadt angezogen werden. Ob als Vorbereitung für eine Reise, als Geschenk für Geschichtsinteressierte oder als persönliche Lektüre: Im Schatten von Sankt Peter bietet einen ungewöhnlichen Blick auf eine der faszinierendsten Metropolen Europas zur Zeit des Barock.

Volker Reinhardt war von 1992 bis 2024 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2018) bis zu »Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens« (2019). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.
Reinhardt Im Schatten von Sankt Peter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhardt, Volker
Volker Reinhardt war von 1992 bis 2024 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2018) bis zu »Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens« (2019). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.

Volker Reinhardt war von 1992 bis 2024 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2018) bis zu »Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens« (2019). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.