Reinhold / Koch / Dirschka | Notfälle in Dermatologie und Allergologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

Reinhold / Koch / Dirschka Notfälle in Dermatologie und Allergologie

Ein Leitfaden für Dermatologen und Notärzte
2. vollständig überarbeitete Auflage 2012
ISBN: 978-3-13-166162-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Leitfaden für Dermatologen und Notärzte

E-Book, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-13-166162-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die gesamte Palette der akuten Notfallsituationen in Dermatologie, Allergologie und Angiologie // Schnelle Orientierung durch klare Struktur: Symptomatik, Bedeutung, Prognose und konkrete Behandlungsmaßnahmen // Kurze und prägnante Texte mit aussagekräftigen Abbildungen

Aus dem Inhalt:

Infektiologische Notfälle,
Angiologische Notfälle und hämorrhagische Diathesen,
Notfälle durch physikalische/chemische Einwirkungen,
Besondere Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut,
Notfälle nach Injektionen und Infusionen,
Dermatologische Notfälle und Problemsituationen in Schwangerschaft und Neonatologie,
Onkologische Notfälle

Reinhold / Koch / Dirschka Notfälle in Dermatologie und Allergologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Uwe Reinhold, Patrick Koch, Thomas Dirschka: Notfälle in Dermatologie und Allergologie – Ein Leitfaden für Dermatologen und Notärzte;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Geleitwort;6
1.4;Vorwort;8
1.5;Anschriften;9
1.6;Inhaltsverzeichnis;10
1.7;1 Infektiologische Notfälle;16
1.7.1;1.1 Nekrotisierendes Erysipel;16
1.7.1.1;1.1.1 Definition;16
1.7.1.2;1.1.2 Ätiopathogenese;16
1.7.1.3;1.1.3 Differenzialdiagnosen;16
1.7.1.4;1.1.4 Spezielle Diagnostik;17
1.7.1.5;1.1.5 Komplikationen und Gefahren;17
1.7.1.6;1.1.6 Nicht indizierte Maßnahmen;18
1.7.1.7;1.1.7 Kommentar;18
1.7.1.8;1.1.8 Literatur;18
1.7.2;1.2 Nekrotisierende Fasziitis;18
1.7.2.1;1.2.1 Definition;18
1.7.2.2;1.2.2 Ätiopathogenese;18
1.7.2.3;1.2.3 Differenzialdiagnosen;19
1.7.2.4;1.2.4 Spezielle Diagnostik;19
1.7.2.5;1.2.5 Komplikationen;20
1.7.2.6;1.2.6 Nicht indizierte Maßnahmen;20
1.7.2.7;1.2.7 Kommentar;20
1.7.2.8;1.2.8 Literatur;20
1.7.3;1.3 Streptokokkenbedingtes toxisches Schocksyndrom (sTSS);21
1.7.3.1;1.3.1 Definition;21
1.7.3.2;1.3.2 Ätiopathogenese;21
1.7.3.3;1.3.3 Differenzialdiagnosen;22
1.7.3.4;1.3.4 Spezielle Diagnostik;22
1.7.3.5;1.3.5 Komplikationen und Gefahren;23
1.7.3.6;1.3.6 Anmerkungen;23
1.7.3.7;1.3.7 Literatur;23
1.7.4;1.4 Staphylokokkenbedingtes toxisches Schocksyndrom;24
1.7.4.1;1.4.1 Definition;24
1.7.4.2;1.4.2 Ätiopathogenese;24
1.7.4.3;1.4.3 Differenzialdiagnosen;25
1.7.4.4;1.4.4 Spezielle Diagnostik;25
1.7.4.5;1.4.5 Komplikationen und Gefahren;25
1.7.4.6;1.4.6 Literatur;25
1.7.5;1.5 Staphylogenes Lyell-Syndrom;26
1.7.5.1;1.5.1 Definition;26
1.7.5.2;1.5.2 Ätiopathogenese;26
1.7.5.3;1.5.3 Differenzialdiagnosen;27
1.7.5.4;1.5.4 Spezielle Diagnostik;27
1.7.5.5;1.5.5 Komplikationen;27
1.7.5.6;1.5.6 Nicht indizierte Maßnahmen;28
1.7.5.7;1.5.7 Kommentar;28
1.7.5.8;1.5.8 Literatur;28
1.7.6;1.6 Gonokokkensepsis;28
1.7.6.1;1.6.1 Definition;28
1.7.6.2;1.6.2 Ätiopathogenese;28
1.7.6.3;1.6.3 Differenzialdiagnosen;29
1.7.6.4;1.6.4 Spezielle Diagnostik;29
1.7.6.5;1.6.5 Komplikationen und Gefahren;30
1.7.6.6;1.6.6 Anmerkungen;30
1.7.6.7;1.6.7 Literatur;30
1.7.7;1.7 Milzbrand;31
1.7.7.1;1.7.1 Definition;31
1.7.7.2;1.7.2 Ätiopathogenese;31
1.7.7.3;1.7.3 Differenzialdiagnosen;32
1.7.7.4;1.7.4 Spezielle Diagnostik;32
1.7.7.5;1.7.5 Komplikationen und Gefahren;33
1.7.7.6;1.7.6 Nicht indizierte Maßnahmen;33
1.7.7.7;1.7.7 Anmerkungen;33
1.7.7.8;1.7.8 Literatur;33
1.7.8;1.8 Fournier-Gangrän;34
1.7.8.1;1.8.1 Definition;34
1.7.8.2;1.8.2 Ätiopathogenese;34
1.7.8.3;1.8.3 Differenzialdiagnosen;35
1.7.8.4;1.8.4 Spezielle Diagnostik;35
1.7.8.5;1.8.5 Komplikationen;36
1.7.8.6;1.8.6 Nicht indizierte Maßnahmen;36
1.7.8.7;1.8.7 Kommentar;36
1.7.8.8;1.8.8 Literatur;36
1.7.9;1.9 Eczema herpeticatum;37
1.7.9.1;1.9.1 Definition;37
1.7.9.2;1.9.2 Ätiopathogenese;37
1.7.9.3;1.9.3 Differenzialdiagnosen;38
1.7.9.4;1.9.4 Spezielle Diagnostik;38
1.7.9.5;1.9.5 Komplikationen;39
1.7.9.6;1.9.6 Nicht indizierte Maßnahmen;39
1.7.9.7;1.9.7 Kommentar;40
1.7.9.8;1.9.8 Literatur;40
1.7.10;1.10 Herpes zoster ophthalmicus;40
1.7.10.1;1.10.1 Definition;40
1.7.10.2;1.10.2 Ätiopathogenese;40
1.7.10.3;1.10.3 Differenzialdiagnosen;41
1.7.10.4;1.10.4 Spezielle Diagnostik;41
1.7.10.5;1.10.5 Komplikationen und Gefahren;42
1.7.10.6;1.10.6 Nicht indizierte Maßnahmen;43
1.7.10.7;1.10.7 Kommentar;43
1.7.10.8;1.10.8 Literatur;44
1.7.11;1.11 Herpes zoster generalisatus;44
1.7.11.1;1.11.1 Definition;44
1.7.11.2;1.11.2 Ätiopathogenese;44
1.7.11.3;1.11.3 Differenzialdiagnosen;45
1.7.11.4;1.11.4 Spezielle Diagnostik;45
1.7.11.5;1.11.5 Komplikationen und Gefahren;46
1.7.11.6;1.11.6 Literatur;46
1.8;2 Angiologische Notfälle und hämorrhagische Diathesen;47
1.8.1;2.1 Akuter arterieller Gefäßverschluss;47
1.8.1.1;2.1.1 Definition;47
1.8.1.2;2.1.2 Ätiopathogenese;47
1.8.1.3;2.1.3 Differenzialdiagnosen;48
1.8.1.4;2.1.4 Spezielle Diagnostik;48
1.8.1.5;2.1.5 Komplikationen und Gefahren;48
1.8.1.6;2.1.6 Nicht indizierte Maßnahmen;49
1.8.1.7;2.1.7 Kommentar;49
1.8.1.8;2.1.8 Literatur;49
1.8.2;2.2 Thrombophlebitis superficialis;50
1.8.2.1;2.2.1 Definition;50
1.8.2.2;2.2.2 Ätiopathogenese;50
1.8.2.3;2.2.3 Differenzialdiagnosen;51
1.8.2.4;2.2.4 Spezielle Diagnostik;51
1.8.2.5;2.2.5 Komplikationen und Gefahren;51
1.8.2.6;2.2.6 Nicht indizierte Maßnahmen;52
1.8.2.7;2.2.7 Kommentar;52
1.8.2.8;2.2.8 Literatur;52
1.8.3;2.3 Tiefe Bein-/Beckenvenenthrombose;52
1.8.3.1;2.3.1 Definition;52
1.8.3.2;2.3.2 Ätiopathogenese;53
1.8.3.3;2.3.3 Differenzialdiagnosen;54
1.8.3.4;2.3.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;54
1.8.3.5;2.3.5 Komplikationen und Gefahren;56
1.8.3.6;2.3.6 Nicht indizierte Maßnahmen;56
1.8.3.7;2.3.7 Kommentar;56
1.8.3.8;2.3.8 Literatur;56
1.8.4;2.4 Erythromelalgie;57
1.8.4.1;2.4.1 Definition;57
1.8.4.2;2.4.2 Ätiopathogenese;57
1.8.4.3;2.4.3 Differenzialdiagnosen;58
1.8.4.4;2.4.4 Spezielle Diagnostik;58
1.8.4.5;2.4.5 Komplikationen und Gefahren;58
1.8.4.6;2.4.6 Literatur;58
1.8.5;2.5 Paroxysmales Fingerhämatom (Achenbach-Syndrom);59
1.8.5.1;2.5.1 Definition;59
1.8.5.2;2.5.2 Ätiopathogenese;59
1.8.5.3;2.5.3 Differenzialdiagnosen;59
1.8.5.4;2.5.4 Spezielle Diagnostik;60
1.8.5.5;2.5.5 Komplikationen und Gefahren;60
1.8.5.6;2.5.6 Kommentar;60
1.8.5.7;2.5.7 Literatur;60
1.8.6;2.6 Idiopathische Purpura fulminans;60
1.8.6.1;2.6.1 Definition;60
1.8.6.2;2.6.2 Ätiopathogenese;61
1.8.6.3;2.6.3 Differenzialdiagnosen;62
1.8.6.4;2.6.4 Spezielle Diagnostik;62
1.8.6.5;2.6.5 Komplikationen und Gefahren;62
1.8.6.6;2.6.6 Literatur;62
1.8.7;2.7 Sepsisassoziierte Purpura fulminans;63
1.8.7.1;2.7.1 Definition;63
1.8.7.2;2.7.2 Ätiopathogenese;63
1.8.7.3;2.7.3 Differenzialdiagnosen;64
1.8.7.4;2.7.4 Spezielle Diagnostik;64
1.8.7.5;2.7.5 Komplikationen und Gefahren;64
1.8.7.6;2.7.6 Kommentar;64
1.8.7.7;2.7.7 Literatur;65
1.8.8;2.8 Waterhouse-Friderichsen-Syndrom;65
1.8.8.1;2.8.1 Definition;65
1.8.8.2;2.8.2 Ätiopathogenese;65
1.8.8.3;2.8.3 Differenzialdiagnosen;66
1.8.8.4;2.8.4 Spezielle Diagnostik;66
1.8.8.5;2.8.5 Komplikationen und Gefahren;67
1.8.8.6;2.8.6 Literatur;67
1.8.9;2.9 Kopfschwartennekrosen bei Arteriitis cranialis;67
1.8.9.1;2.9.1 Definition;67
1.8.9.2;2.9.2 Ätiopathogenese;67
1.8.9.3;2.9.3 Differenzialdiagnosen;68
1.8.9.4;2.9.4 Spezielle Diagnostik;68
1.8.9.5;2.9.5 Komplikationen und Gefahren;68
1.8.9.6;2.9.6 Nicht indizierte Maßnahmen;69
1.8.9.7;2.9.7 Kommentar;69
1.8.9.8;2.9.8 Literatur;69
1.8.10;2.10 Kasabach-Merritt-Syndrom;69
1.8.10.1;2.10.1 Definition;69
1.8.10.2;2.10.2 Ätiopathogenese;70
1.8.10.3;2.10.3 Differenzialdiagnosen;70
1.8.10.4;2.10.4 Spezielle Untersuchungen;70
1.8.10.5;2.10.5 Komplikationen und Gefahren;71
1.8.10.6;2.10.6 Kommentar;71
1.8.10.7;2.10.7 Literatur;71
1.9;3 Allergologische Notfälle;73
1.9.1;3.1 Akute Urtikaria und Quincke-Ödem;73
1.9.1.1;3.1.1 Definition;73
1.9.1.2;3.1.2 Ätiopathogenese;74
1.9.1.3;3.1.3 Differenzialdiagnosen;75
1.9.1.4;3.1.4 Komplikationen und Gefahren;77
1.9.1.5;3.1.5 Literatur;77
1.9.2;3.2 Hereditäre und erworbene Angioödeme durch Defekt des C1-Esterase-Inhibitors;77
1.9.2.1;3.2.1 Definition;77
1.9.2.2;3.2.2 Ätiopathogenese;77
1.9.2.3;3.2.3 Differenzialdiagnosen;79
1.9.2.4;3.2.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;79
1.9.2.5;3.2.5 Komplikationen und Gefahren;81
1.9.2.6;3.2.6 Ausblick;81
1.9.2.7;3.2.7 Literatur;81
1.9.3;3.3 ACE-Hemmer-induziertes Angioödem;82
1.9.3.1;3.3.1 Definition;82
1.9.3.2;3.3.2 Ätiopathogenese;82
1.9.3.3;3.3.3 Differenzialdiagnosen;83
1.9.3.4;3.3.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;83
1.9.3.5;3.3.5 Risiken und Gefahren;84
1.9.3.6;3.3.6 Literatur;84
1.9.4;3.4 Anaphylaxie und anaphylaktoide Sofortreaktionen;85
1.9.4.1;3.4.1 Definition;85
1.9.4.2;3.4.2 Ätiopathogenese der anaphylaktischen Sofortreaktion;85
1.9.4.3;3.4.3 Komplikationen und Gefahren;89
1.9.4.4;3.4.4 Literatur;89
1.9.5;3.5 Serumkrankheit und serumkrankheitsähnliche Arzneimittelreaktionen;89
1.9.5.1;3.5.1 Definition;89
1.9.5.2;3.5.2 Ätiopathogenese;89
1.9.5.3;3.5.3 Differenzialdiagnosen;91
1.9.5.4;3.5.4 Laboruntersuchungen;91
1.9.5.5;3.5.5 Literatur;92
1.9.6;3.6 Erythema exsudativum multiforme (EEM);92
1.9.6.1;3.6.1 Definition;92
1.9.6.2;3.6.2 Ätiopathogenese;92
1.9.6.3;3.6.3 Differenzialdiagnosen;94
1.9.6.4;3.6.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;94
1.9.6.5;3.6.5 Komplikationen und Gefahren;94
1.9.6.6;3.6.6 Literatur;95
1.9.7;3.7 Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) (medikamentöses Lyell-Syndrom);95
1.9.7.1;3.7.1 Definition;95
1.9.7.2;3.7.2 Ursachen, Ätiopathogenese und Inzidenz;96
1.9.7.3;3.7.3 Differenzialdiagnosen;97
1.9.7.4;3.7.4 Spezielle Diagnostik;98
1.9.7.5;3.7.5 Komplikationen und Gefahren;100
1.9.7.6;3.7.6 Nicht indizierte Maßnahmen;100
1.9.7.7;3.7.7 Literatur;100
1.10;4 Notfälle durch physikalische oder chemische Einwirkungen;101
1.10.1;4.1 Verbrennungen;101
1.10.1.1;4.1.1 Definition;101
1.10.1.2;4.1.2 Ätiopathogenese;101
1.10.1.3;4.1.3 Komplikationen und Gefahren;105
1.10.1.4;4.1.4 Nicht indizierte Maßnahmen;105
1.10.1.5;4.1.5 Kommentar;105
1.10.1.6;4.1.6 Literatur;105
1.10.2;4.2 Verbrühungen;106
1.10.2.1;4.2.1 Definition;106
1.10.2.2;4.2.2 Ätiopathogenese;106
1.10.2.3;4.2.3 Komplikationen und Gefahren;106
1.10.2.4;4.2.4 Literatur;106
1.10.3;4.3 Erfrierungen;107
1.10.3.1;4.3.1 Definition;107
1.10.3.2;4.3.2 Ätiopathogenese;107
1.10.3.3;4.3.3 Differenzialdiagnosen;108
1.10.3.4;4.3.4 Spezielle Untersuchungen;108
1.10.3.5;4.3.5 Komplikationen und Gefahren;109
1.10.3.6;4.3.6 Nicht indizierte Maßnahmen;109
1.10.3.7;4.3.7 Literatur;109
1.10.4;4.4 Laugenverätzungen;110
1.10.4.1;4.4.1 Definition;110
1.10.4.2;4.4.2 Ätiopathogenese;110
1.10.4.3;4.4.3 Komplikationen und Gefahren;112
1.10.4.4;4.4.4 Differenzialdiagnosen;112
1.10.4.5;4.4.5 Literatur;112
1.10.5;4.5 Säureverätzungen;112
1.10.5.1;4.5.1 Definition;112
1.10.5.2;4.5.2 Ätiopathogenese;113
1.10.5.3;4.5.3 Differenzialdiagnosen;114
1.10.5.4;4.5.4 Spezielle Untersuchungen;115
1.10.5.5;4.5.5 Komplikationen und Gefahren;116
1.10.5.6;4.5.6 Nicht indizierte Maßnahmen;116
1.10.5.7;4.5.7 Kommentar;116
1.10.5.8;4.5.8 Literatur;117
1.10.6;4.6 Flusssäureverätzung;117
1.10.6.1;4.6.1 Definition;117
1.10.6.2;4.6.2 Ätiopathogenese;117
1.10.6.3;4.6.3 Differenzialdiagnosen;118
1.10.6.4;4.6.4 Spezielle Untersuchungen;118
1.10.6.5;4.6.5 Komplikationen und Gefahren;119
1.10.6.6;4.6.6 Literatur;119
1.11;5 Besondere Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut;120
1.11.1;5.1 Impfreaktionen;120
1.11.1.1;5.1.1 Definition;120
1.11.1.2;5.1.2 Ätiopathogenese;120
1.11.1.3;5.1.3 Literatur;127
1.11.2;5.2 Cumarin-Nekrosen;128
1.11.2.1;5.2.1 Definition;128
1.11.2.2;5.2.2 Ätiopathogenese;128
1.11.2.3;5.2.3 Histologie;129
1.11.2.4;5.2.4 Differenzialdiagnosen;129
1.11.2.5;5.2.5 Spezielle Untersuchungsverfahren;129
1.11.2.6;5.2.6 Kommentare;130
1.11.2.7;5.2.7 Komplikationen und Gefahren;130
1.11.2.8;5.2.8 Literatur;130
1.11.3;5.3 Heparin-Nekrosen;130
1.11.3.1;5.3.1 Definition;130
1.11.3.2;5.3.2 Ätiopathogenese;131
1.11.3.3;5.3.3 Differenzialdiagnosen;132
1.11.3.4;5.3.4 Histologie;132
1.11.3.5;5.3.5 Spezielle Diagnostik im Rahmen der HIT Typ II;132
1.11.3.6;5.3.6 Komplikationen und Gefahren;134
1.11.3.7;5.3.7 Kommentare;134
1.11.3.8;5.3.8 Literatur;134
1.11.4;5.4 Barbiturat-Nekrosen;135
1.11.4.1;5.4.1 Definition;135
1.11.4.2;5.4.2 Ätiopathogenese;135
1.11.4.3;5.4.3 Differenzialdiagnosen;135
1.11.4.4;5.4.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;135
1.11.4.5;5.4.5 Literatur;136
1.11.5;5.5 Kutane Reaktionen durch Goldsalze;136
1.11.5.1;5.5.1 Definition;136
1.11.5.2;5.5.2 Ätiopathogenese;136
1.11.5.3;5.5.3 Differenzialdiagnosen;137
1.11.5.4;5.5.4 Spezielle Untersuchungsverfahren;137
1.11.5.5;5.5.5 Risiken und Gefahren;137
1.11.5.6;5.5.6 Literatur;137
1.11.6;5.6 Arzneimittel-Hypersensitivitätssyndrom (DRESS-Syndrom);138
1.11.6.1;5.6.1 Definition;138
1.11.6.2;5.6.2 Ätiopathogenese;138
1.11.6.3;5.6.3 Differenzialdiagnosen;140
1.11.6.4;5.6.4 Histologie;141
1.11.6.5;5.6.5 Spezielle Untersuchungsverfahren;141
1.11.6.6;5.6.6 Risiken und Gefahren;142
1.11.6.7;5.6.7 Literatur;142
1.11.7;5.7 Dapson-Hypersensitivitätssyndrom;142
1.11.7.1;5.7.1 Definition;142
1.11.7.2;5.7.2 Ätiopathogenese;143
1.11.7.3;5.7.3 Differenzialdiagnosen;144
1.11.7.4;5.7.4 Risiken und Gefahren;144
1.11.7.5;5.7.5 Literatur;144
1.11.8;5.8 Salicylat-Intoxikation;144
1.11.8.1;5.8.1 Definition;144
1.11.8.2;5.8.2 Spezielle Diagnostik;145
1.11.8.3;5.8.3 Literatur;146
1.11.9;5.9 Akute Nebenwirkungen bei Biologicals;147
1.11.9.1;5.9.1 Definition;147
1.11.9.2;5.9.2 Ätiopathogenese;148
1.11.9.3;5.9.3 Komplikationen und Gefahren;150
1.11.9.4;5.9.4 Literatur;151
1.12;6 Notfälle nach Injektionen und Infusionen;152
1.12.1;6.1 Embolia cutis medicamentosa (Nicolau-Syndrom);152
1.12.1.1;6.1.1 Definition;152
1.12.1.2;6.1.2 Ätiopathogenese;152
1.12.1.3;6.1.3 Differenzialdiagnosen;153
1.12.1.4;6.1.4 Komplikationen und Gefahren;153
1.12.1.5;6.1.5 Nicht indizierte Maßnahmen;154
1.12.1.6;6.1.6 Literatur;154
1.12.2;6.2 Hoigné-Syndrom;154
1.12.2.1;6.2.1 Definition;154
1.12.2.2;6.2.2 Ätiopathogenese;154
1.12.2.3;6.2.3 Differenzialdiagnosen;155
1.12.2.4;6.2.4 Literatur;155
1.12.3;6.3 Paravasatnekrosen;155
1.12.3.1;6.3.1 Definition;155
1.12.3.2;6.3.2 Ätiopathogenese;155
1.12.3.3;6.3.3 Komplikationen und Gefahren;157
1.12.3.4;6.3.4 Literatur;157
1.12.4;6.4 Lipatrophie;158
1.12.4.1;6.4.1 Definition;158
1.12.4.2;6.4.2 Ätiopathogenese;158
1.12.4.3;6.4.3 Differenzialdiagnosen;159
1.12.4.4;6.4.4 Literatur;159
1.12.5;6.5 Heroin-Ulzera;159
1.12.5.1;6.5.1 Definition;159
1.12.5.2;6.5.2 Ätiopathogenese;159
1.12.5.3;6.5.3 Differenzialdiagnosen;160
1.12.5.4;6.5.4 Komplikationen;160
1.12.5.5;6.5.5 Literatur;160
1.13;7 Dermatologische Notfälle und Problemsituationen in der Schwangerschaft;161
1.13.1;7.1 Varizellenpneumonie;161
1.13.1.1;7.1.1 Definition;161
1.13.1.2;7.1.2 Ätiopathogenese;161
1.13.1.3;7.1.3 Spezielle Diagnostik;162
1.13.1.4;7.1.4 Komplikationen und Gefahren;162
1.13.1.5;7.1.5 Kommentar;162
1.13.1.6;7.1.6 Literatur;162
1.13.2;7.2 Herpes genitalis in der Schwangerschaft;163
1.13.2.1;7.2.1 Definition;163
1.13.2.2;7.2.2 Ätiopathogenese;163
1.13.2.3;7.2.3 Differenzialdiagnosen;164
1.13.2.4;7.2.4 Spezielle Diagnostik;164
1.13.2.5;7.2.5 Komplikationen;165
1.13.2.6;7.2.6 Kommentar;166
1.13.2.7;7.2.7 Literatur;166
1.13.3;7.3 Impetigo herpetiformis;167
1.13.3.1;7.3.1 Definition;167
1.13.3.2;7.3.2 Ätiopathogenese;167
1.13.3.3;7.3.3 Differenzialdiagnosen;167
1.13.3.4;7.3.4 Spezielle Diagnostik;168
1.13.3.5;7.3.5 Komplikationen;168
1.13.3.6;7.3.6 Kommentar;168
1.13.3.7;7.3.7 Literatur;169
1.14;8 Dermatologische Notfälle und Problemsituationen in der Neonatologie;170
1.14.1;8.1 Erythema neonatorum toxicum;170
1.14.1.1;8.1.1 Definition;170
1.14.1.2;8.1.2 Ätiopathogenese;170
1.14.1.3;8.1.3 Differenzialdiagnosen;171
1.14.1.4;8.1.4 Spezielle Laboruntersuchungen;171
1.14.1.5;8.1.5 Komplikationen;171
1.14.1.6;8.1.6 Nicht indizierte Maßnahmen;172
1.14.1.7;8.1.7 Kommentar;172
1.14.1.8;8.1.8 Literatur;172
1.14.2;8.2 Transitorische neonatale pustulöse Melanose;172
1.14.2.1;8.2.1 Definition;172
1.14.2.2;8.2.2 Ätiopathogenese;172
1.14.2.3;8.2.3 Differenzialdiagnosen;173
1.14.2.4;8.2.4 Spezielle Laboruntersuchungen;174
1.14.2.5;8.2.5 Komplikationen;174
1.14.2.6;8.2.6 Kommentar;174
1.14.2.7;8.2.7 Literatur;174
1.14.3;8.3 Akutes hämorrhagisches Säuglingsödem;174
1.14.3.1;8.3.1 Definition;174
1.14.3.2;8.3.2 Ätiopathogenese;175
1.14.3.3;8.3.3 Differenzialdiagnosen;175
1.14.3.4;8.3.4 Spezielle Diagnostik;175
1.14.3.5;8.3.5 Komplikationen;175
1.14.3.6;8.3.6 Kommentar;176
1.14.3.7;8.3.7 Literatur;176
1.14.4;8.4 Herpes neonatorum;176
1.14.4.1;8.4.1 Definition;176
1.14.4.2;8.4.2 Ätiopathogenese;176
1.14.4.3;8.4.3 Differenzialdiagnosen;177
1.14.4.4;8.4.4 Prognose;177
1.14.4.5;8.4.5 Spezielle Laboruntersuchungen;177
1.14.4.6;8.4.6 Kommentar;178
1.14.4.7;8.4.7 Literatur;178
1.14.5;8.5 Kollodiumhaut der Neugeborenen;178
1.14.5.1;8.5.1 Definition;178
1.14.5.2;8.5.2 Ätiopathogenese;178
1.14.5.3;8.5.3 Differenzialdiagnosen;179
1.14.5.4;8.5.4 Spezielle Diagnostik;179
1.14.5.5;8.5.5 Prognose;180
1.14.5.6;8.5.6 Literatur;180
1.14.6;8.6 Harlekin-Fetus;180
1.14.6.1;8.6.1 Definition;180
1.14.6.2;8.6.2 Ätiopathogenese;181
1.14.6.3;8.6.3 Differenzialdiagnosen;181
1.14.6.4;8.6.4 Spezielle Diagnostik;181
1.14.6.5;8.6.5 Prognose;182
1.14.6.6;8.6.6 Kommentar;182
1.14.6.7;8.6.7 Literatur;182
1.14.7;8.7 Seborrhoisches Säuglingsekzem;183
1.14.7.1;8.7.1 Definition;183
1.14.7.2;8.7.2 Ätiopathogenese;183
1.14.7.3;8.7.3 Differenzialdiagnosen;183
1.14.7.4;8.7.4 Spezielle Diagnostik;184
1.14.7.5;8.7.5 Prognose;184
1.14.7.6;8.7.6 Nicht indizierte Maßnahmen;184
1.14.7.7;8.7.7 Kommentar;184
1.14.7.8;8.7.8 Literatur;185
1.15;9 Onkologische Notfälle;186
1.15.1;9.1 Intrazerebrale Drucksteigerung;186
1.15.1.1;9.1.1 Definition;186
1.15.1.2;9.1.2 Ätiopathogenese;186
1.15.1.3;9.1.3 Differenzialdiagnosen;186
1.15.1.4;9.1.4 Spezielle Diagnostik;187
1.15.1.5;9.1.5 Komplikationen und Gefahren;187
1.15.1.6;9.1.6 Nicht indizierte Maßnahmen;187
1.15.1.7;9.1.7 Kommentar;187
1.15.1.8;9.1.8 Literatur;187
1.15.2;9.2 Zerebrale Krämpfe;188
1.15.2.1;9.2.1 Definition;188
1.15.2.2;9.2.2 Ätiopathogenese;188
1.15.2.3;9.2.3 Differenzialdiagnosen;188
1.15.2.4;9.2.4 Spezielle Diagnostik;188
1.15.2.5;9.2.5 Komplikationen und Gefahren;189
1.15.2.6;9.2.6 Nicht indizierte Maßnahmen;189
1.15.2.7;9.2.7 Kommentar;189
1.15.2.8;9.2.8 Literatur;189
1.15.3;9.3 Akute Rückenmarkkompression;189
1.15.3.1;9.3.1 Definition;189
1.15.3.2;9.3.2 Ätiopathogenese;190
1.15.3.3;9.3.3 Differenzialdiagnosen;190
1.15.3.4;9.3.4 Spezielle Diagnostik;190
1.15.3.5;9.3.5 Prognose;191
1.15.3.6;9.3.6 Nicht indizierte Maßnahmen;191
1.15.3.7;9.3.7 Kommentar;191
1.15.3.8;9.3.8 Literatur;191
1.15.4;9.4 Dacarbazin-Hypersensitivitätssyndrom;192
1.15.4.1;9.4.1 Definition;192
1.15.4.2;9.4.2 Ätiopathogenese;192
1.15.4.3;9.4.3 Differenzialdiagnosen;193
1.15.4.4;9.4.4 Komplikationen;193
1.15.4.5;9.4.5 Nicht indizierte Maßnahmen;193
1.15.4.6;9.4.6 Literatur;193
1.15.5;9.5 Akute Rhabdomyolyse;194
1.15.5.1;9.5.1 Definition;194
1.15.5.2;9.5.2 Ätiopathogenese;194
1.15.5.3;9.5.3 Differenzialdiagnosen;194
1.15.5.4;9.5.4 Spezielle Untersuchungen;195
1.15.5.5;9.5.5 Komplikationen und Gefahren;195
1.15.5.6;9.5.6 Kommentar;195
1.15.5.7;9.5.7 Literatur;195
1.16;10 Andere Notfälle in der Dermatologie;196
1.16.1;10.1 Kawasaki-Syndrom;196
1.16.1.1;10.1.1 Definition;196
1.16.1.2;10.1.2 Ätiopathogenese;196
1.16.1.3;10.1.3 Differenzialdiagnosen;197
1.16.1.4;10.1.4 Spezielle Diagnostik;197
1.16.1.5;10.1.5 Komplikationen;198
1.16.1.6;10.1.6 Kommentar;198
1.16.1.7;10.1.7 Literatur;198
1.16.2;10.2 Idiopathische lobuläre Pannikulitis (Pfeifer-Weber-Christian-Syndrom);199
1.16.2.1;10.2.1 Definition;199
1.16.2.2;10.2.2 Ätiopathogenese;199
1.16.2.3;10.2.3 Differenzialdiagnosen;200
1.16.2.4;10.2.4 Spezielle Diagnostik;200
1.16.2.5;10.2.5 Komplikationen und Gefahren;200
1.16.2.6;10.2.6 Kommentar;200
1.16.2.7;10.2.7 Literatur;201
1.16.3;10.3 Histiozytenaktivierungssyndrom und histiozytäre zytophagische Pannikulitis;201
1.16.3.1;10.3.1 Definition;201
1.16.3.2;10.3.2 Ätiopathogenese;202
1.16.3.3;10.3.3 Histologie;204
1.16.3.4;10.3.4 Spezielle Diagnostik und Laborbefunde;204
1.16.3.5;10.3.5 Differenzialdiagnosen;204
1.16.3.6;10.3.6 Komplikationen und Gefahren;205
1.16.3.7;10.3.7 Literatur;205
1.16.4;10.4 Mastozytosesyndrom;206
1.16.4.1;10.4.1 Definition;206
1.16.4.2;10.4.2 Ätiopathogenese;206
1.16.4.3;10.4.3 Differenzialdiagnosen;208
1.16.4.4;10.4.4 Spezielle Diagnostik;208
1.16.4.5;10.4.5 Komplikationen und Gefahren;209
1.16.4.6;10.4.6 Kommentar;209
1.16.4.7;10.4.7 Literatur;209
1.16.5;10.5 Graft-versus-Host-Reaktion;210
1.16.5.1;10.5.1 Definition;210
1.16.5.2;10.5.2 Ätiopathogenese;210
1.16.5.3;10.5.3 Differenzialdiagnosen;213
1.16.5.4;10.5.4 Spezielle Diagnostik;213
1.16.5.5;10.5.5 Prognose;214
1.16.5.6;10.5.6 Literatur;214
1.16.6;10.6 Postoperative progressive Gangrän;215
1.16.6.1;10.6.1 Definition;215
1.16.6.2;10.6.2 Ätiopathogenese;215
1.16.6.3;10.6.3 Differenzialdiagnosen;216
1.16.6.4;10.6.4 Spezielle Diagnostik;216
1.16.6.5;10.6.5 Komplikationen und Gefahren;217
1.16.6.6;10.6.6 Nicht indizierte Maßnahmen;217
1.16.6.7;10.6.7 Kommentar;217
1.16.6.8;10.6.8 Literatur;217
1.16.7;10.7 Acne fulminans;218
1.16.7.1;10.7.1 Definition;218
1.16.7.2;10.7.2 Ätiopathogenese;218
1.16.7.3;10.7.3 Differenzialdiagnosen;219
1.16.7.4;10.7.4 Spezielle Diagnostik;219
1.16.7.5;10.7.5 Komplikationen und Gefahren;220
1.16.7.6;10.7.6 Nicht indizierte Maßnahmen;220
1.16.7.7;10.7.7 Kommentar;220
1.16.7.8;10.7.8 Literatur;220
1.16.8;10.8 Fremdkörpereinsprengungen;220
1.16.8.1;10.8.1 Definition;220
1.16.8.2;10.8.2 Ätiopathogenese;221
1.16.8.3;10.8.3 Komplikationen und Gefahren;223
1.16.8.4;10.8.4 Kommentar;223
1.16.8.5;10.8.5 Literatur;223
1.16.9;10.9 Paraphimose;223
1.16.9.1;10.9.1 Definition;223
1.16.9.2;10.9.2 Ätiopathogenese;224
1.16.9.3;10.9.3 Komplikationen und Gefahren;224
1.16.9.4;10.9.4 Literatur;225
1.17;11 Anhang;226
1.17.1;11.1 Organisationen und Adressen;226
1.17.2;11.2 Sachverzeichnis;235



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.