Buch, Deutsch, Band 89, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 611 g
Impulse für eine kritische Soziale Arbeit
Buch, Deutsch, Band 89, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: Erziehung, Schule, Gesellschaft
ISBN: 978-3-95650-898-1
Verlag: Ergon
Die Rekonstruktion des Begriffs der Arbeit bei Adorno bildet die Grundlage der vorliegenden Untersuchung. Der Rückgriff auf u. a. Hegel und Marx, zwei entscheidende Einflüsse auf Adornos Denken, offenbaren dabei einen klaren Kontrast, durch den sich Adornos Arbeitsbegriff besonders deutlich konturieren lässt.
Im zweiten Teil des Buches wird vor diesem Hintergrund die Soziale Arbeit untersucht sowie deren Nähe zum Konzept der Integration durch Lohnarbeit herausgearbeitet. Davon ausgehend werden Überlegungen angestellt, was dies für eine sich als kritisch verstehende Konzeption Sozialer Arbeit bedeutet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden