Reinke | Musik im Kasualgottesdienst | Buch | 978-3-525-60127-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 497 g

Reinke

Musik im Kasualgottesdienst

Funktion und Bedeutung am Beispiel von Trauung und Bestattung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-525-60127-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Funktion und Bedeutung am Beispiel von Trauung und Bestattung

Buch, Deutsch, 291 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 497 g

ISBN: 978-3-525-60127-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Immer wieder möchten Menschen in die musikalische Gestaltung einer Trauung, Beerdigung oder einer anderen Kasualie eingreifen. Das mag als willkommene Beteiligung der Gemeinde gelten. Jedoch immer dann, wenn einem kirchlichen Verantwortungsträger ein geäußerter Wunsch 'unpassend' erscheint, treten Probleme auf. Was nun aber als 'seltsam' im Rahmen einer Kasualie gilt, dürfte umstritten sein, die Einstufung einer bestimmten Musik als 'unpassend' ist in hohem Maße subjektiv. Natürlich ist in der Erfüllung eines Musikwunsches nicht eine bloße Anbiederung an den Geschmack der Anwesenden zu sehen, sondern der Ausdruck eines theologisch verantwortlichen Umgangs mit den (auch unterschwelligen) Bedürfnissen einer der Kirche anvertrauten Gemeinde.Reinke bespricht Studien zur gegenwärtigen Situation in den Gemeinden und bietet – auf Grundlage einer Theorie zur Kasualmusik – Lösungsmöglichkeiten für die konkrete Praxis. So wäre etwa eine Schulung im Umgang mit Kasualmusik sicher eine lohnenswerte Bereicherung der pastoralen Aus- oder der beruflichen Fortbildung. Die Wünsche der Menschen, die Kasualien begehren, müssen anklingen dürfen. Sie sind als Herausforderung an die kirchenmusikalische Kreativität zu begreifen. Auch bietet sich hier die Chance, Berührungsängste abzubauen. Das Buch beinhaltet zahlreiche Beispielen und Handlungsanweisungen für Praktiker.

Reinke Musik im Kasualgottesdienst jetzt bestellen!

Zielgruppe


PfarrerInnen, VikarInnen, KirchenmusikerInnen

Weitere Infos & Material


Mit einem Geleitwort von Ulrike Wagner-Rau

Whenever people have special music requests for the celebration of their wedding or the funeral of a loved one, interests clash and conflicts arise. The priest or the person responsible for the occasional office might consider the request as theologically or otherwise unsuitable. It is delicate in such a case to determine what is 'right' and what would possibly hurt the person who expressed her wish. This book illustrates how situations like these can be solved proactively and peacefully. It includes numerous examples and practical advice.>


Reinke, Stephan A.
Stephan A. Reinke ist Kirchenmusiker in der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD.

Stephan A. Reinke ist Kirchenmusiker in der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.