Reinle | Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich | Buch | 978-3-939020-30-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters

Reinle

Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich

Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-939020-30-1
Verlag: Didymos-Verlag

Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik

Buch, Deutsch, Band 10, 276 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-939020-30-1
Verlag: Didymos-Verlag


Der Einfluss des 2013 verstorbenen Gießener Mediävisten Peter Moraw auf die Erforschung des deutschen Spätmittelalters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war weitreichend. Insbesondere für die Öffnung der historischen Mediävistik gegenüber den theorieorientierten Sozialwissenschaften, aber auch für die Etablierung der prosopographischen Forschung in der deutschen Spätmittelalterforschung, die Neubewertung des spätmittelalterlichen Königtums, die Hofforschung und die Universitätsgeschichte beschritt Moraw neue Wege. Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse einer 2014 an der Universität Gießen abgehaltenen internationalen Tagung, auf der insbesondere jüngere Forscher/-innen anhand der Themenbereiche Wissenschaftsorganisation und Quellenerschließung, König und Reich im Spätmittelalter, Personenforschung und Landesgeschichte die Verdienste Moraws aufzeigen, aber auch nach der aktuellen Relevanz seiner Modelle und Begriffe fragen, um diese konstruktiv und kritisch weiterzuentwickeln.

Reinle Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.