Reinsch | Quantifizierung von Personalvermögen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen | Buch | 978-3-86866-049-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

Reinsch

Quantifizierung von Personalvermögen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen

Entwicklung und Anwendungsfelder eines integrativen Ansatzes
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86866-049-4
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Entwicklung und Anwendungsfelder eines integrativen Ansatzes

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

ISBN: 978-3-86866-049-4
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Aufgrund zunehmender Dienstleistungsorientierung der Wirtschaft, wachsender Dynamik in Veränderungsprozessen und der damit verbundenen Notwendigkeit permanenter Offenheit für Innovationen kristallisiert sich aus dem Blickwinkel der Engpassorientierung ein vom Wettbewerb differenzierendes und an den Unternehmenszielen ausgerichtetes Personalvermögens-Portfolio als zentraler Erfolgsfaktor eines Unternehmens heraus. Mit Personalvermögen ist in diesem Zusammenhang die Summe aller Qualifikationen und dazugehörigen Motivationen der Mitarbeiter gemeint. Obgleich in der unternehmerischen Praxis ein allgemeines Verständnis für die zunehmende Bedeutung des Personalvermögens als Ergebnisträger von Unternehmen vorherrscht, gibt es demgegenüber bislang nur unzureichende, wenig standardisierte Instrumente, die zu einer entscheidungsorientierten Transparenz des Personalvermögens gegenüber in- und externen Stakeholdern beitragen.

Christoph Reinsch strukturiert und analysiert die bisherigen Ansätze, die auf quantitative Art und Weise Personalvermögen darstellen und erarbeitet darauf aufbauend mit dem so genannten PVQS ein integratives Konzept zur entscheidungsorientierten Quantifizierung von Personalvermögen, welches Anwendungsbereiche auf verschiedenen Lenkungsebenen aufzeigt. Der Autor verdeutlicht, dass es sich bei quantitativen Informationen im Personalvermögenskontext immer nur um Richt- oder Näherungswerte handeln kann, die aber dennoch zu einer erhöhten entscheidungsorientierten Personalvermögenstransparenz beitragen können.

Reinsch Quantifizierung von Personalvermögen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor: Jahrgang 1972; Ausbildung bei der VEW Energie AG in Arnsberg zum Industriekaufmann; berufsbegleitendes Studium zum Dipl.-Kfm.; Promotionsstudium der Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen, verschiedene Referententätigkeiten im Einkauf und Controlling innerhalb des RWE-Konzerns.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.