Košinár, Julia
Julia Košinár, Prof. Dr., Leiterin Professur für Professionsentwicklung, Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrpersonen, berufspraktische Studien, Berufseinstiegsphase, dokumentarische Methode.
Leonhard, Tobias
Tobias Leonhard, Prof. Dr., Professur für Professionsentwicklung und Berufspraktische Studien, Institut Vorschul- und Unterstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Seit 2022 Leiter der Abteilung Professions- und Systemforschung an der PH Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspraktische Studien, Professionalisierungsprozesse von Studierenden, qualitativ-rekonstruktive Hochschul- und Praktikumsforschung.
Bellenberg, Gabriele
Bellenberg, Gabriele, Dr., Professorin für Schulforschung und Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Bach, Andreas
Andreas Bach, Studium an der Universität Hildesheim, Diplom in Kulturwissenschaften, Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt, anschließend Promotionsstipendium am dortigen Centrum für Bildungs- und Unterrichtsforschung (CeBU). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Akademischer Rat an der Europa Universität Flensburg. Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg, Assoz. Professor für Bildungswissenschaft am dortigen Fachbereich Erziehungswissenschaft.
Kopp-Sixt, Silvia
Silvia Kopp-Sixt: Volks-, Sonder- und Hauptschullehrerin, Hochschullehrerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Bildungsmanagement und Forschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Graz, Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik und Professionsforschung.
Bellenberg, Gabriele
Bellenberg, Gabriele, Dr., Professorin für Schulforschung und Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
im Brahm, Grit
Grit im Brahm, Prof. Dr., Professorin für Unterrichtsentwicklung und Empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung, gymnasiale Lehr-/Lernkulturen, Bildungsverläufe und Lernangebote im 2. Bildungsweg.
Fischer, Thomas
Thomas Fischer, Dipl.-Päd., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Schulpädagogik, Europa-Universität Flensburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Hochschulforschung, Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung, quantitative und qualitative Bildungsforschung.
Rheinländer, Kathrin
Dr. habil. Kathrin Rheinländer, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Europa-Universität Flensburg. Sie ist dort für die Studiengangentwicklung und das Qualitätsmanagement im Rahmen des BMBF-Projekts Lernen im Netz – Aufstieg vor Ort (LINAVO) verantwortlich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Studierenden- und Hochschulforschung, Lehr-Lern-Forschung sowie hochschuldidaktische Forschung zu Lehrqualität.
Fraefel, Urban
Urban Fraefel, Prof. lic. phil., Leitung Berufspraktische Studien Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspraktische Studien, Professionalisierung in hybriden Strukturen, Hochschule-Schule-Partnerschaften, Diagnostik professioneller Handlungskompetenzen.
Brahm, Grit im
Grit im Brahm, Prof. Dr., Professorin für Unterrichtsentwicklung und Empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung, gymnasiale Lehr-/Lernkulturen, Bildungsverläufe und Lernangebote im 2. Bildungsweg.
Bäuerlein, Kerstin
Kerstin Bäuerlein, Dipl.-Psych. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Sekundarstufe I und II, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kooperation PH–Schule, Messung unterrichtlicher Kompetenzen, Qualitätsmanagement für das Institut Sekundarstufe I und II.
Herzog, Simone
Simone Herzog, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Professionsentwicklung und Berufspraktische Studien, Institut Vorschul- und Unterstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierungsprozesse von Lehramtsstudierenden, qualitative Forschungsmethoden.