Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 230 g
Ein theoretisch informiertes Praxishandbuch für den sozialen Bereich
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-947273-64-5
Verlag: Fachhochschulverlag
Soziale Dienstleistungen und Organisation(en) sowie deren Zusammenhang sind die zentralen Themen dieses Buches. Es ist das Ergebnis von Praxisprojekten des 'Instituts für Stadt- und Regionalentwicklung' an der Frankfurt UAS. Hierbei wurde deutlich, dass eine systematische organisationale Verortung Sozialer Arbeit im Sinne von 'Wo bin ich hier und welche Voraussetzungen für ein Arbeiten stehen mir hier durch die Organisation (nicht) zur Verfügung?' weitgehend unbeachtet blieb.
Das Buch soll theoretisch interessierten Praktiker*innen der Sozialen Arbeit Anstöße geben zum Nachdenken über ihren Arbeitsort, über Muster von Abläufen und nicht zuletzt über Machtverhältnisse in Organisationen. Es ruft dazu auf, die eigenen Rollen und Zuständigkeiten ernst zu nehmen und sich nicht hinter vermeintlich unumstößlichen Regularien zu verschanzen. Studierende soll es dazu ermuntern, die Praxis zu hinterfragen und so kritisch und handlungsfähig zu werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden