Reiss | Am Rande des Lachens | Buch | 978-3-9503682-6-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: plattform SCIENTIA

Reiss

Am Rande des Lachens

Eine Woche lustvoller Philosophie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-9503682-6-0
Verlag: plattform Verlag

Eine Woche lustvoller Philosophie

Buch, Deutsch, Band 2, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: plattform SCIENTIA

ISBN: 978-3-9503682-6-0
Verlag: plattform Verlag


Was ist Humor? – Die Überlegungen des Buches gehen davon aus, dass „Humor“ bestenfalls zu einer Behelfsdefiniton führen kann, die ein paar Schritte weiterführt.
Eine solche Folge von Schritten bringen die sieben Kapitel einer fiktiven Handlung in Form eines Gesprächskreises. Es versteht sich, dass es sich um Fiktion handelt, jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen wäre rein zufällig.
Die ersten Schritte führen den Autor in den Wiener Augarten. Ein schöner Park, dessen schöne Regelmäßigkeit sich dem Geist der Aufklärung verdankt. Kaiser Joseph II. stellte ihn der Allgemeinheit zur Verfügung. Über dem Eingangstor ließ er 1775 folgende Inschrift anbringen:
"Allen Menschen gewidmeter Erlustigungsort von ihrem Schaetzer".
Darunter der Torbogen des Eingangs, man erblickt eine Allee. So entsteht ein Bild, begleitet von einer Erklärung. Das hat den Charakter eines Emblems (3. Kapitel).
Aber durch dieses Emblem kann man durchgehen, es ist passabel. So entsteht eine Topographie – ein neuer Orientierungsrahmen.
Für die „Erlustigung“ muss man schon selber sorgen.
Manchmal verlangsamen sich die Schritte, wenn man sinnend stehen bleibt. Manchmal beschleunigen sie sich. Dafür gibt es einen herrlichen Wiener Dialektausdruck, schwer übersetzbar: „... wenn der Schmäh rennt“. (‚Eine Pointe jagt die andere in geselliger Runde’, Robert Sedlaczek, Wörterbuch des Wienerischen, Haymon, Innsbruck-Wien 2011)

Reiss Am Rande des Lachens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interesse an Philosophie, Theologie, Humanismus


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reiss, Werner
Monsignore DDr. Werner Reiss, geb. 1941 in Wien, studierte Jus in Wien (Dr. iur.). Sodann Philosophie- und Theologiestudium in München und Innsbruck (Dr. theol.). Jesuitisch geprägt. Anschließend in Wien. Tätig in der Erwachsenenbildung, Lehrer an höheren technischen Schulen. Durch 20 Jahre Lektor für Politologie an der Universität Wien bzw. Dozent an der Wiener Kunstakademie. Bestimmend auch die oftmaligen Aufenthalte in New York.
Rektor der St. Johannes Nepomuk (Otto Wagner-) Kapelle am Wiener Gürtel. Aufsätze zur Wissenssoziologie, 1993 „Die theologischen Reden Otto Mauers – Das geschundene Reich Gottes“ Hora-Verlag, Wien), 2014 "NEUE LEGENDEN in biblischer Handschrift" ISBN 978-3-9503682-1-5



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.