Remer | Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene | Buch | 978-3-658-29913-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

Remer

Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene

Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29913-2
Verlag: Springer

Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

ISBN: 978-3-658-29913-2
Verlag: Springer


Dialogorientierte Beteiligungsverfahren finden in vielfältigen Formaten zu einer Vielzahl von Themen statt. Die vorliegende Studie von Uwe Remer liefert erstmals belastbare Zahlen zu Umfang und Ausmaß dialogorientierter Beteiligung auf der lokalen politischen Ebene und prüft, welche strukturellen Faktoren die Intensität der Beteiligungspraxis beeinflussen. Der Autor entwickelt ein neues Erhebungsverfahren, welches mittels teilautomatisierten Webscrapings das Auftreten von Beteiligungsereignissen erfasst. Es zeigt, dass dialogorientierte Bürgerbeteiligung eine große Verbreitung hat.

Remer Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis.- Was ist dialogorientierte Beteiligung?.- Anforderungen an das Erhebungsinstrument.- Umsetzung des Erhebungsinstruments.- Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt?.


Uwe Remer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Einstellungen und politische Partizipation, dialogorientierten Formen der Bürgerbeteiligung und quantitativen Methoden, oft im Bereich Computational Social Science. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit automatisierter Datengenerierung und Auswertung von Onlinequellen und der Nutzung georeferenzierter Daten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.