Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
ISBN: 978-3-658-29913-2
Verlag: Springer
Dialogorientierte Beteiligungsverfahren finden in vielfältigen Formaten zu einer Vielzahl von Themen statt. Die vorliegende Studie von Uwe Remer liefert erstmals belastbare Zahlen zu Umfang und Ausmaß dialogorientierter Beteiligung auf der lokalen politischen Ebene und prüft, welche strukturellen Faktoren die Intensität der Beteiligungspraxis beeinflussen. Der Autor entwickelt ein neues Erhebungsverfahren, welches mittels teilautomatisierten Webscrapings das Auftreten von Beteiligungsereignissen erfasst. Es zeigt, dass dialogorientierte Bürgerbeteiligung eine große Verbreitung hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis.- Was ist dialogorientierte Beteiligung?.- Anforderungen an das Erhebungsinstrument.- Umsetzung des Erhebungsinstruments.- Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt?.