E-Book, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm
Remes / Fix / Spirgatis Handbuch der Bauwerksabdichtung - E-Book (PDF)
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-481-03703-1
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Normen, Regeln, Technik
E-Book, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm
ISBN: 978-3-481-03703-1
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wer erdberührte Abdichtungsarbeiten fachgerecht planen, ausführen sowie professionell prüfen und begutachten möchte, braucht dieses Handbuch. Es umfasst die wichtigsten fachlichen und vertragstechnischen Regelwerke für die Abdichtung erdberührter Bauteile vom Fundament bis zur Oberkante des Geländes.
Die Sammlung enthält die wichtigsten Regelwerke, Richtlinien, Merkblätter und Hinweise verschiedener Institutionen (Deutsches Institut für Normung, Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau, Deutsche Bauchemie, Zentralverband Deutsches Baubewerbe, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Verein Deutscher Zementwerke, Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) sowie kurze redaktionelle Hinweise.
In der 2. aktualisierten Auflage wurden die aktuellen Normen (insbesondere die neue DIN 18533 sowie die neue Titelnorm DIN 18195) und die aufgrund der neuen Normung überarbeiteten Merkblätter, Richtlinien und Regelwerke aufgenommen.
Die Vorteile:
• Die wichtigsten fach- und vertragstechnischen Regelwerke im Wortlaut
• Die übersichtliche Gliederung garantiert einen einfachen und schnellen Zugriff – mühsames Zusammentragen von relevanten Normen und Merkblättern entfällt.
• Der Preisvorteil gegenüber dem Einzelbezug der Normen, Merkblätter und Hinweise beträgt rund 80 Prozent.
• Mit neuer DIN 18533
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;1 Organisation;9
6;2 Berufsbild;13
7;2.1 Der Handwerksberuf Holz- und Bautenschu?tzer;15
8;2.2 Vorarbeiter im Holz- und Bautenschutz;41
9;2.3 Meister im Holz- und Bautenschutz;45
10;2.4 Bachelor Bauen im Bestand;55
11;3 Vergabe- und Vertragsordnung fu?r Bauleistungen (VOB);59
12;3.1 Einfu?hrung in die VOB;61
13;3.2 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen fu?r die Ausfu?hrung von Bauleistungen – DIN 1961*;63
14;3.3 VOB Teil C: Relevante Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV);73
15;4 Technische Normen;75
16;4.1 DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken – Begriffe*;77
17;4.2 DIN 18533-1 Abdichtung von erdberu?hrten Bauteilen –Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfu?hrungsgrundsätze*;85
18;4.3 DIN 18533-2 Abdichtung von erdberu?hrten Bauwerken –Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen (Hinweis);117
19;4.4 DIN 18533-3 Abdichtung von erdberu?hrten Bauwerken –Teil 3: Abdichtung mit flu?ssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen* (Auszug);119
20;4.5 DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken – Beiblatt 2:Hinweise zur Kontrolle und Pru?fung der Schichtdicken von u?ssig verarbeitetenAbdichtungsstoen;133
21;4.6 DIN 4095 Baugrund: Dränung zum Schutz baulicher Anlagen;Planung, Bemessung und Ausfu?hrung* (Auszug);139
22;5 Merkblätter und Hinweise;143
23;5.1 Erläuterungen zu den Richtlinien, Merkblättern und anderen Regelwerken;145
24;5.2 Standardsysteme gemäß DIN 18533;147
25;5.3 Standardsysteme in Ergänzung zu DIN 18533;261
26;5.4 Wasserundurchlässige Baukörper;263
27;5.5 Fugen;275
28;5.6 Injektionstechnologie;281
29;5.7 Nachträgliches Abdichten;289
30;5.8 Horizontalsperren;365
31;5.9 Fassadensockel;389
32;5.10 Gu?teschutz;425
33;6 Adressen;427
34;Stichwortverzeichnis;429