Buch, Deutsch, Band 12, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Gender and Diversity
Eine empirische Analyse im Kontext von Migration und Integration
Buch, Deutsch, Band 12, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Gender and Diversity
ISBN: 978-3-86226-253-3
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Der vorliegende Forschungsgegenstand der zuvor genannten theoretischen Ansätze ist das Handlungsfeld der Kommunalpolitik. Hierbei stehen die Stadt Bochum und der Ausschuss für Migration und Integration der Stadt und dessen Mitglieder im Mittelpunkt der Forschung.
Als zentrales Ergebnis der vorliegenden Forschungsarbeit lässt sich eine primäre Fokussierung auf migrations- und integrationspolitische Themen innerhalb der inhaltlichen Arbeit des Ausschusses festhalten. Gleichstellungs- und geschlechtspolitische Themen werden laut der Aussage der befragten Ausschussmitglieder in der Arbeit des Ausschusses mitbeachtet. Die Umsetzung der gleichstellungs- und geschlechtspolitischen Themen zeigt sich problematisch und wird folglich kritisch diskutiert. Gleichwohl ist den befragten Ausschussmitgliedern die inhaltliche Bedeutung des Begriffes „Gender Mainstreaming“ nicht bekannt. Die Umsetzung des Gender Mainstreaming rückt in den Hintergrund der Politik. Konkrete Handlungsempfehlungen sollen dazu dienen, die bereits angestoßenen Maßnahmen zur Umsetzung gleichstellungs- und geschlechtspolitischer Themen voranzutreiben.
Zielgruppe
Research