Rempel | Die klandestine Zeitschrift Diáspora(s) | Buch | 978-3-11-163673-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

Rempel

Die klandestine Zeitschrift Diáspora(s)

Netzwerke, Textnetze und Protestkultur der kubanischen Sonderperiode
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-163673-3
Verlag: De Gruyter

Netzwerke, Textnetze und Protestkultur der kubanischen Sonderperiode

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-163673-3
Verlag: De Gruyter


Wie kann eine Zeitschrift als Netzwerk erfasst werden und warum ist dies sinnvoll? Angelehnt an rezente Entwicklungen in der Zeitschriftenforschung bedient sich die vorliegende Publikation eines -Ansatzes, um das kubanische Intellektuellenprojekt und dessen gleichnamige Zeitschrift, 1997–2002, als Netzwerk und Textnetz zu erfassen. In der kubanischen ,Sonderperiode in Friedenszeiten‘ schreibt gegen einen von der Kulturpolitik der Zeit besetzten Kanon an.

Diáspora(s) wird in dieser literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie als intellektuelles und künstlerisches Netzwerk erfasst, das sich (trans-)nationale Konnektivität zum Programm macht, um in Kuba in Form «literarischen Terrors» eine Neo-Avantgarde einzuführen. Mittels und wird ein prägnanter Überblick über die Entstehung und Tragweite des Zeitschriftenprojektes gegeben, indem für die Herausforderungen und Wechselwirkungen von Editions-, Produktions- und Rezeptionsgeschichte des Projektes sensibilisiert wird und dessen soziale und ästhetische Vernetzungsleistungen rekonstruiert und veranschaulicht werden.

Am Beispiel von wird aufgezeigt, wie künstlerischer Protest in autoritären Regimen organisiert und letztendlich selbst zu Kunst wird; nämlich zu einer relationalen und transnationalen Ästhetik, die einen kubanischen Kanon unterwandert und vor dem Hintergrund des Berliner Mauerfalls vornehmlich Brücken in Richtung (Ost-)Europa zu schlagen sucht. Es werden drei Projektphasen erhoben, um die Entwicklung von vom Netzwerk zum Textnetz aufzuzeigen, dem Facettenreichtum des Mediums Zeitschrift Rechnung zu tragen und die Rezeption der Untergrundzeitschrift über das Projektbestehen hinaus in der kubanischen Blogosphäre zu beleuchten. Das dissidente Projekt und Schlüsseltexte der Zeitschrift stellen einen wichtigen Referenzpunkt für die kubanische Protestkultur der 1990er-Jahre wie auch für die (exil-)kubanische Gegen(warts)kultur dar.

Rempel Die klandestine Zeitschrift Diáspora(s) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanist*innen, Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen, Zeits / Scholars of literary and cultural studies, Romance studies, press


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Natascha Rempel, Leibniz Universität Hannover, Deutschland.

Natascha Rempel, Leibniz University Hannover, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.