Renner / Habekost | Lexikon literaturtheoretischer Werke | Buch | 978-3-520-42501-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 425, 520 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 118 mm x 177 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben

Renner / Habekost

Lexikon literaturtheoretischer Werke


1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-520-42501-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 425, 520 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 118 mm x 177 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Kröners Taschenausgaben

ISBN: 978-3-520-42501-0
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Das Werk orientiert über rund 400 Hauptwerke der Literaturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart. Das komparatistisch angelegte Lexikon erfaßt das literaturtheoretische Denken im Bereich von Germanistik, Romanistik, Angloamerikanistik, Slawistik sowie der Altphilologie. Ergänzend zu den alphabetisch nach Titeln angeordneten Werkartikeln erschließt es das weitgefächerte Themenfeld durch ein Autoren- und Werkregister sowie durch ein Begriffs- und Themenregister.

Renner / Habekost Lexikon literaturtheoretischer Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Habekost, Engelbert
Engelbert Habekost, geboren 1953, betreut seit 1994 innerhalb der Forschungsabteilung der Humboldt-Universität zu Berlin den Bereich Wissenschaftliche Publikationen. Im Kröner-Verlag hat er - zusammen mit Rolf Günter Renner - das ›Lexikon literaturtheoretischer Werke‹ (KTA 425, 1995) herausgegeben.

Renner, Rolf G.
Prof. Dr. Rolf Günter Renner, geboren 1945, seit 1988 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg. Im Kröner-Verlag hat er - zusammen mit Engelbert Habekost - das ›Lexikon literaturtheoretischer Werke‹ (KTA 425, 1995) herausgegeben. Weitere Publikationen u.a.: ›Ästhetische Theorie bei Georg Lukács‹ (1976), ›Lebens-Werk. Zum inneren Zusammenhang der Texte von Thomas Mann‹ (1985), ›Peter Handke‹ (1985), ›Die postmoderne Konstellation. Theorie, Text und Kunst im Ausgang der Moderne‹ (1988), ›Edward Hopper‹ (1990). Zahlreiche Aufsätze zur Literaturtheorie und Komparatistik.

Engelbert Habekost, geboren 1953, betreut seit 1994 innerhalb der Forschungsabteilung der Humboldt-Universität zu Berlin den Bereich Wissenschaftliche Publikationen. Im Kröner-Verlag hat er - zusammen mit Rolf Günter Renner - das ›Lexikon literaturtheoretischer Werke‹ (KTA 425, 1995) herausgegeben.

Prof. Dr. Rolf Günter Renner, geboren 1945, seit 1988 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg. Im Kröner-Verlag hat er - zusammen mit Engelbert Habekost - das ›Lexikon literaturtheoretischer Werke‹ (KTA 425, 1995) herausgegeben. Weitere Publikationen u.a.: ›Ästhetische Theorie bei Georg Lukács‹ (1976), ›Lebens-Werk. Zum inneren Zusammenhang der Texte von Thomas Mann‹ (1985), ›Peter Handke‹ (1985), ›Die postmoderne Konstellation. Theorie, Text und Kunst im Ausgang der Moderne‹ (1988), ›Edward Hopper‹ (1990). Zahlreiche Aufsätze zur Literaturtheorie und Komparatistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.