Buch, Deutsch, Band 21, 203 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 309 g
Ein Versuch zur Beleuchtung ihres methodologischen Basissyndroms
Buch, Deutsch, Band 21, 203 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Sozialwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-8100-0462-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
darstellt; Strategien, die die Moder nisierungsideologie in ihrer Grundstruktur nicht einfach iibenvinden, sondern kon struktiv ersetzen sollen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Zur Entstehung der Modernisierungstheorien.- II. Das methodologische Basissyndrom der Modernisierungstheorien.- III. Zielsetzung der Arbeit und Bestimmung des methodischen Vorgehens.- I. Die Strukturmerkmale der ‚traditionalen‘ Gesellschaft.- II. Strukturmerkmale der ‚modernen‘ Gesellschaft.- III. Zusammenfassung der Ergebnisse der strukturellen Analyse.- I. Soziale Mobilisierung.- II. Politische Modernisierung.- III. Wirtschaftliche Entwicklung.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse der prozessualen Analyse.- I. Soziale Mobilisierung und wirtschaftliche Entwicklung.- II. Politische Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung.- III. Politische Entwicklung und soziale Mob ilisierung.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse der funktionalen Analyse.- I. Evolutionäre Wandlungsprozesse.- II. Talcott Parsons’ Versuch einer systematischen Deutung der sozialen Evolution.- III. Evolutionstheoretische Beurteilung: Industrialisierung als analytischer Bezugspunkt der Modernisierung.- Abschließende Bemerkungen.