Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Schlüsselkompetenzen
Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Schlüsselkompetenzen
ISBN: 978-3-476-04489-1
Verlag: J.B. Metzler
Die Ideenfindung, das Erarbeiten einer Fragestellung, die Recherche einschlägiger Literatur und das fachlich und stilistisch angemessene Schreiben sind Fertigkeiten, die in jedem Studium verlangt werden. Dieser Band berücksichtigt die grundlegenden inhaltlichen, formalen und arbeitsorganisatorischen Aspekte, die beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit in den philologischen Fächern wichtig sind. Anhand vieler Textbeispiele und durch zahlreiche Quellenverweise aus dem Bereich Germanistik wird exemplarisch und ganz praktisch gezeigt, was notwendig ist, damit die ersten wissenschaftlichen Arbeiten gelingen. Mit vielen Tipps und Checklisten sowie Beispielen. Im zweifarbigen Layout - mit vielen Tipps und Beispielen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Weitere Infos & Material
1 Grundlegende Anforderungen und Bewertungskriterien für wissenschaftliche Hausarbeiten.- 2 Formale Gestaltung.- 3 Inhaltliche und arbeitsorganisatorische Aspekte.- 4 Zitieren, Paraphrasieren, Zusammenfassen und Belegen.- 5 Literaturtipps.- 6 Anhang