Buch, Deutsch, 373 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Buch, Deutsch, 373 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
ISBN: 978-3-658-12925-5
Verlag: Springer
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert. Die Erwartungen und das Erleben des Opernpublikums sind ebenso ein Thema wie Inszenierungsstile und neue Vermittlungsformen in Form von Open-Air-Veranstaltungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
Weitere Infos & Material
Der klassische Opern- und Musikbetrieb im Umbruch.- Soziale und kulturelle Einflüsse auf den Opernbesuch.- Soziale und kommunikative Aspekte des Opernbesuchs.