Reucher / Buchstab / Gotto | Reformen und Reformversuche in der gesetzlichen Krankenversicherung (1956-1965) | Buch | 978-3-7700-1882-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 287 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte

Reucher / Buchstab / Gotto

Reformen und Reformversuche in der gesetzlichen Krankenversicherung (1956-1965)

Ein Beitrag zur Geschichte bundesdeutscher Sozialpolitik
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7700-1882-6
Verlag: Droste Verlag

Ein Beitrag zur Geschichte bundesdeutscher Sozialpolitik

Buch, Deutsch, Band 34, 287 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-7700-1882-6
Verlag: Droste Verlag


Die 1953 von Adenauer angekündigte Sozialreform gehörte zu den wichtigsten innenpolitischen Themen. Ihre primären Ziele waren Anpassung des Sozialleistungssystems an die Erfordernisse einer modernen Industriegesellschaft und Beteiligung der Sozialversicherten am Wirtschaftswachstum. Während sich mit der Rentenreform 1957 das Prinzip der Lebensstandardsicherung in der Sozialversicherung durchgesetzt hatte, zielten die von Bundesarbeitsminister Blank vorgelegten Entwürfe zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung auf die Stärkung des Subsidiaritätsgedanken. Die sozialpolitische Grundsatzdiskussion um die Reform führte zu einer der schwersten innenpolitischen Auseinandersetzungen.

Reucher / Buchstab / Gotto Reformen und Reformversuche in der gesetzlichen Krankenversicherung (1956-1965) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.