Reuter | Die Europäisierung des Strafrechts auf dem Gebiet der Geldwäsche | Buch | 978-3-631-91923-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft

Reuter

Die Europäisierung des Strafrechts auf dem Gebiet der Geldwäsche

Eine Analyse der Entwicklung geldwäschetauglicher Vortaten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-91923-1
Verlag: Peter Lang

Eine Analyse der Entwicklung geldwäschetauglicher Vortaten

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-631-91923-1
Verlag: Peter Lang


Geldwäsche ist eine staatenübergreifende Problematik und als solche im Fokus der Europäischen Union. Diese nimmt durch ihre Gesetzgebung zunehmend Einfluss auf die Regelungen zur Geldwäschebekämpfung in den Mitgliedstaaten, zuletzt durch die erste Richtlinie zur strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Die Umsetzung dieser Richtlinie nahm der deutsche Gesetzgeber Anfang 2021 zum Anlass, den Geldwäschetatbestand im Strafgesetzbuch grundlegend zu reformieren. In diesem Buch wird untersucht, ob durch die vorgenommenen Änderungen hinsichtlich der geldwäschetauglichen Vortaten und der Beibehaltung der Möglichkeit der leichtfertigen Geldwäsche die Geldwäschebekämpfung künftig effektiver sein wird. Zudem untersucht die Autorin, ob die vorgenommenen Änderungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Für herausgearbeitete Problematiken werden im Anschluss Lösungsansätze aufgezeigt.

Reuter Die Europäisierung des Strafrechts auf dem Gebiet der Geldwäsche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort – Abkürzungsverzeichnis – Kapitel 1: Einleitung – Kapitel 2: Die Europäisierung des Geldwäschetatbestandes – Kapitel 3: Der neue Geldwäschetatbestand im Einzelnen – Kapitel 4: Die Vortaten des § 261 StGB – Kapitel 5: Lösungsansätze und Alternativen – Kapitel 6: Schlussbetrachtung – Literaturverzeichnis


Maike Reuter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Im Schwerpunkt studierte sie Wirtschaft und Wettbewerb. Mitte 2020 begann sie ihre Promotion. Im April 2022 hat sie das Referendariat am Landgericht Köln aufgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.