Rheinberger / Hochstein | Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Messen für gemischten Chor II. Werke mit Orgel | Buch | 978-3-89948-002-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 3, 117 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 256 mm x 330 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke

Rheinberger / Hochstein

Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Messen für gemischten Chor II. Werke mit Orgel

Gesamtausgabe Band 3
Standard-Auflage
ISBN: 978-3-89948-002-3
Verlag: Carus-Verlag

Gesamtausgabe Band 3

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 3, 117 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 256 mm x 330 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-89948-002-3
Verlag: Carus-Verlag


Der Band enthält mit der Messe in a op. 197 Rheinbergers letzte Komposition überhaupt. Sie blieb unvollendet, da Rheinberger über der Arbeit an diesem Werk starb. In ausgearbeiteter Form hinterließ er nur Kyrie, Gloria und das Credo bis „et resurrexit“. Der Rest des Credo ist jedoch in Form von Skizzen erhalten, die in der vorliegenden Ausgabe erstmals veröffentlicht werden. Im Anhang des Bandes findet sich eine Ausarbeitung dieser Skizzen durch den Herausgeber, sodass das Credo vollständig aufgeführt werden kann.

Rheinberger / Hochstein Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Messen für gemischten Chor II. Werke mit Orgel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hochstein, Wolfgang
Hochstein studierte in Detmold Schulmusik, Theorie/Komposition, Klavier und Orgel sowie in Hamburg Musikwissenschaft. 1981 wurde er mit einer Arbeit zu Niccolò Jommelli zum Dr. phil. promoviert. Seit 1976 lehrt er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo er 1982 eine Professur erhielt und derzeit (Stand 2011) dort das Institut für Schulmusik leitet. Überdies ist er als nebenberuflicher Kirchenmusiker an St. Barbara Geesthacht tätig.
Ein Forschungsschwerpunkt Hochsteins gilt dem Komponisten Johann Adolf Hasse. So ist er seit 1989 Vorsitzender der Hasse-Gesellschaft Bergedorf, außerdem Editionsleiter der Hasse-Werkausgabe und Mitherausgeber der Hasse-Studien. Hochstein erhielt mehrere Auszeichnungen für Verdienste um die Hasse-Forschung, unter anderem wurde dem ersten Band der von ihm herausgegebenen „Hasse-Werkausgabe“ 2000 der Deutsche Musikeditions-Preis in der Kategorie „Wissenschaftliche Notenausgaben/Gesamtausgaben“ zuerkannt.
Daneben legte Hochstein weitere Veröffentlichungen zu kirchenmusikalischen Themen und Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts vor. Von Hochstein wurden außerdem einige Kompositionen veröffentlicht. Derzeit (Stand 2012) erscheint im Laaber-Verlag eine von ihm als Mitherausgeber betreute vierbändige "Geschichte der Kirchenmusik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.