Rhoby | Byzantinische Epigramme auf Fresken und Mosaiken | Buch | 978-3-7001-6106-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

Rhoby

Byzantinische Epigramme auf Fresken und Mosaiken


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7001-6106-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band 15, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

ISBN: 978-3-7001-6106-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Epigramme spielen innerhalb des literarischen Schaffens der Byzantiner eine wichtige Rolle. In nicht geringer Anzahl (mehr als 1000 Stück) sind diese auch heute noch inschriftlich erhalten, sei es auf Fresken, Mosaiken, Ikonen, auf so genannten Objekten der Kleinkunst und in Handschriften, in denen sie als Rahmen von Miniaturen fungieren oder Figurengedichte bilden. Der vorliegende erste Band der Reihe "Byzantinische Epigramme in inschriftlicher Überlieferung" widmet sich Epigrammen auf Fresken und Mosaiken. Aus dem Untersuchungszeitraum (600 n. Chr.–1500 n. Chr.) sind mehr als 250 Epigramme auf Fresken und knapp 20 Epigramme auf Mosaiken überliefert. In einer ausführlichen Einleitung wird auf Fragen der Definition, der Geschichte und der äußeren Gestaltung byzantinischer Epigramme ebenso wie auf die Besonderheiten byzantinischer Epigramme auf Fresken und Mosaiken eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit folgen die kritische Edition der Epigramme, deren deutsche Übersetzung und ein philologisch-sprachlicher sowie historisch-realienkundlicher Kommentar. Indices zu Epigrammanfängen, griechischen Wörtern, biblischen, antiken und byzantinischen Stellen und ein allgemeiner Index zu Orten und Personen runden den Band ab. Zur optischen Veranschaulichung sind fast alle behandelten Epigramme auch bildlich in einem Tafelteil dokumentiert.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung

A vital role within Byzantine literature is played by epigrams. A considerable number (more than 1000) are still preserved in situ, found on frescoes, mosaics, portable icons, and small objets d´art. In addition, inscriptional epigrams have also been transmitted in manuscripts, where they are used as margins of miniatures or as figure poems. This first volume of the series Byzantinische Epigramme in inschriftlicher Überlieferung is devoted to epigrams on frescoes and mosaics. More than 250 epigrams on frescoes and almost 20 epigrams on mosaics have been preserved from the period between 600 and 1500 CE. In a detailed introduction, questions concerning the definition, the history, and the form of Byzantine epigrams are discussed; in addition, attention is given to the specific characteristics of epigrams on frescoes and mosaics. The main part of the book consists of a critical edition of all the epigrams under consideration, their German translation, as well as a commentary focusing on philological, linguistic and historical matters. At the end of the volume a number of indices are provided, including an index of the epigram beginnings, of Greek words, of biblical, ancient and Byzantine references, as well as a general index. In addition, tables are included that present photographs of almost all the epigrams discussed.

Rhoby Byzantinische Epigramme auf Fresken und Mosaiken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700161066_Inhaltsverzeichnis.pdf


Rhoby, Andreas
ist derzeit interimistischer Leiter der Abteilung Byzanzforschung, Institut für Mittelalterforschung der ÖAW



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.