Buch, Deutsch, Band 3, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1320 g
Reihe: MENTOR
Propaganda und Realität. Waffen und Ausrüstung. Marsch, Arbeit und Kampf
Buch, Deutsch, Band 3, 472 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1320 g
Reihe: MENTOR
ISBN: 978-3-447-06229-9
Verlag: Harrassowitz
Gegenstand von Danae Richters Untersuchung zur Trajansäule sind die militärischen Darstellungen, die bildreich die beiden Dakerkriege Trajans (101/2 und 105/6 n. Chr.) schildern. Das Interesse der Autorin richtet sich dabei auf die archäologische Zuverlässigkeit des Dargestellten, d.h. auf deren Zeugniswert: Kann und darf der Betrachter die gebotenen bildlichen Informationen ohne weiteres als steinerne Chronik und „Realienarsenal“ benutzen oder muss er mit Verfremdungen rechnen, die auf das Konto künstlerischer Tradition und politischer Zwecksetzung gehen? Richters Studie vergleicht die Ausrüstung und Bewaffnung der Legionäre, Auxiliarreiter und -infanteristen, der Kaiserreiter, Prätorianer, Feldzeichenträger und der irregulären Einheiten auf der Trajanssäule durchgehend mit der archäologischen, epigraphischen, numismatischen und literarischen Parallelüberlieferung und stellt dabei Abweichungen fest, systematisiert diese und ordnet sie in ihre Kausalzusammenhänge ein. Neben der Ausrüstung werden auch Themen wie das Heer auf dem Marsch, in der Schlacht etc. berücksichtigt. "Das römische Heer auf der Trajanssäule" eignet sich so auch zugleich als militärisches Handbuch für die Ausrüstung und Bewaffnung des römischen Heeres zur Zeit Kaiser Trajans.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur