Richter / Jonas / Stein | Die Religion in der Sprache der Kultur | Buch | 978-3-16-148160-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 335 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Richter / Jonas / Stein

Die Religion in der Sprache der Kultur

Schleiermacher und Cassirer - Kulturphilosophische Symmetrien und Divergenzen
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148160-4
Verlag: Mohr Siebeck

Schleiermacher und Cassirer - Kulturphilosophische Symmetrien und Divergenzen

Buch, Deutsch, Band 7, 335 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-148160-4
Verlag: Mohr Siebeck


Wird gegenwärtig das Verhältnis von Religion und Kultur diskutiert, so geschieht dies selten ohne Bezug auf Schleiermacher oder Cassirer. Beide haben prominente Kulturphilosophien entwickelt, deren Wirkungsgeschichte bis in die aktuellen Debatten reicht. Umso erstaunlicher ist es, daß ein eingehender Vergleich der beiden Positionen bislang gefehlt hat. Cornelia Richter analysiert deshalb die systematisch-philosophischen Symmetrien und Divergenzen von Schleiermachers Dialektik und Ethik einerseits und Cassirers Philosophie der symbolischen Formen andererseits. Dabei zeigt sich, inwiefern beide Ansätze in historischer Sicht aus einer gemeinsamen transzendentalphilosophischen Problemkonstellation erwachsen sind. Die systematische Analyse eröffnet auch den Blick auf die Ähnlichkeit der jeweiligen kulturphilosophischen Motive sowie deren Differenzen auf der Ebene der empirisch-phänomenologischen Explikation und vor allem der Bestimmung von Ort und Funktion von Religion. Es zeigt sich, inwiefern es aus der Verbindung von Religion und Kultur zur Aufgabe für die Theologie wird, die Ausbildung der Dogmatik selbst kulturell zu verantworten.
Richter / Jonas / Stein Die Religion in der Sprache der Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Stein
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Leipold, Dieter
Geboren 1939; Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München; emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Freiburg; Ehrendoktor der Städtischen Universität Osaka (Japan) und der Demokritos Universität Thrazien (Griechenland).

Oberhammer, Paul
Inhaber des Lehrstuhls für Schweizerisches und Internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.

Grunsky, Wolfgang
(1936-2023); Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Arbeitsrecht an der Universität Bielefeld.

Wagner, Gerhard
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.

Münzberg, Wolfgang
Professor Emeritus für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Juristischen Fakultät Tübingen.

Berger, Christian
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Roth, Herbert
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Bork, Reinhard
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Richter, Cornelia
Geboren 1970; Studium der evangelischen Theologie in Wien und München; 2002 Promotion; Assistant Research Professor am Center for Subjektivitetsforskning in Kopenhagen.

Herbert Roth (Bearbeitet von)
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Paul Oberhammer (Bearbeitet von)
Inhaber des Lehrstuhls für Schweizerisches und Internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.

Wolfgang Münzberg (Bearbeitet von)
Professor Emeritus für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Juristischen Fakultät Tübingen.

Dieter Leipold (Bearbeitet von)
Geboren 1939; Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München; emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Freiburg; Ehrendoktor der Städtischen Universität Osaka (Japan) und der Demokritos Universität Thrazien (Griechenland).

Wolfgang Grunsky (Bearbeitet von)
(1936-2023); Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Arbeitsrecht an der Universität Bielefeld.

Reinhard Bork (Bearbeitet von)
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Christian Berger (Bearbeitet von)
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Gerhard Wagner (Bearbeitet von)
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.

Stein (Von (Autor))
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Cornelia Richter (Von (Autor))
Geboren 1970; Studium der evangelischen Theologie in Wien und München; 2002 Promotion; Assistant Research Professor am Center for Subjektivitetsforskning in Kopenhagen.

Herbert Roth (Bearbeitet von)
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Paul Oberhammer (Bearbeitet von)
Inhaber des Lehrstuhls für Schweizerisches und Internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.

Wolfgang Münzberg (Bearbeitet von)
Professor Emeritus für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Juristischen Fakultät Tübingen.

Dieter Leipold (Bearbeitet von)
Geboren 1939; Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München; emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Freiburg; Ehrendoktor der Städtischen Universität Osaka (Japan) und der Demokritos Universität Thrazien (Griechenland).

Wolfgang Grunsky (Bearbeitet von)
(1936-2023); Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Arbeitsrecht an der Universität Bielefeld.

Reinhard Bork (Bearbeitet von)
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Christian Berger (Bearbeitet von)
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Gerhard Wagner (Bearbeitet von)
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.

Stein (Von (Autor))
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Cornelia Richter (Von (Autor))
Geboren 1970; Studium der evangelischen Theologie in Wien und München; 2002 Promotion; Assistant Research Professor am Center for Subjektivitetsforskning in Kopenhagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.