Richter | Neapel. Eine literarische Einladung | Buch | 978-3-8031-1172-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 144 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 117 mm x 211 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Salto

Richter

Neapel. Eine literarische Einladung


Nachdruck 2004
ISBN: 978-3-8031-1172-2
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Buch, Deutsch, Band 73, 144 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 117 mm x 211 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Salto

ISBN: 978-3-8031-1172-2
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Anna Maria Ortese erzählt vom Neapel der 'bassi', der kleinen Leute, Francesco Piccolo von den Fährnissen des Über-die-Straße-Gehens, Domenica Rea von der ganz anderen Rückkehr heutiger Amerika-Fahrer. Giuseppe Marotta tritt in die Küche der Mutter und beobachtet sie beim Spaghettikochen, Fabrizia Ramondino sieht ihrer Großmutter zu, die jeden Morgen von neuem die Sonne verflucht.
Francesco Durante beschreibt den Vesuv als ikonographisches Element der Stadt, Erri de Luca die Folgen eines Erdbebens. Elisabetta Rasy lauscht dem Gesang der Stadt, Felice Piemontese steigt in die Unterwelt, Raffaele La Capria besichtigt den Tuff, das poröse Gestein, auf dem Neapel gebaut ist.
Mit Anrufung antiker Quellen, Kanzonen, Fußnoten und einem Nachwort des Herausgebers über das literarische Neapel.

Richter Neapel. Eine literarische Einladung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, studierte Germanistik, Altphilologie und Theologie. Von 1972 bis 2004 lehrte er als Professor für Kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen. Er ist Verfasser zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher, von denen viele bei Wagenbach erschienen sind.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.