Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Ratgeber
Neue Wege in der Schmerztherapie - mit Therapieempfehlungen und begleitenden Übungen
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Ratgeber
ISBN: 978-3-662-64903-9
Verlag: Springer
Sie leiden an chronischen Schmerzen und möchten verstehen, woher diese kommen und was Sie dagegen tun können? Blicken Sie hinter das Offensichtliche und erfahren Sie, wie die Entwicklungen in der Kindheit, familiäre Beziehungen, generationsübergreifende und traumatische Erfahrungen körperliche Schmerzen verstärken, aufrechterhalten und sogar verursachen können. Lesen Sie, welche Therapiekonzepte aus Hypnotherapie, Trauma- und systemischer Therapie, aus psychodynamisch und körperorientierten Konzepten erfolgsversprechend sind und was Sie selbst tun können, um Ihre Schmerzen erfolgreich zu reduzieren. Ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, aber auch Ärzte und Therapeuten, die moderne Forschungsergebnisse aus der Traumaforschung, der psychosomatischen Medizin und Epigenetik in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Orthopädie, konservativ
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Die Biologie des Schmerzes - was passiert im Körper?.- 3. Die Psychologie des Schmerzes.- 4. Lösungen - mögliche Wege aus dem Schmerz.- 5. Psychologische Schmerztherapie-Verfahren.- 6. Übungen.